Zero Waste hat nun 6 "R" - Regeln
5+1: Zero Waste hat für uns nun eine Regel mehr: Reparieren!Nach knapp drei Monaten Mülldiät hat sich herauskristallisiert:
Zero Waste hat nicht nur fünf goldene "R"- Regeln, sondern sechs! Repair, also Reparieren, ist für uns noch eine ganz wichtige Säule. Somit ist für uns Zero Waste nun:
Refuse, Reduce, Reuse, Repair, Recycle, Rot
(ablehnen, reduzieren, wiederverwenden, reparieren, recyceln, kompostieren)
Bevor ich aus einem alten Leintuch, einer alten Strumpfhose eine Tasche, Taschentücher oder Ähnliches kreiere, sollte man versuchen es zu reparieren. Stopfen, Flicken, einen neuen Reißverschluss einziehen sind alles handwerkliche Fähigkeiten, die man aber leicht erlernen kann. Das Internet, insbesondere Youtube, bieten eine Menge kostenloser Anleitungen.
Wer das nicht will, hat aber auch noch die Möglichkeit ein Repair - Cafè zu besuchen (Liste von Repair Cafès in ganz Deutschland), jemanden darum zu bitten und zum Beispiel einen Deal anzubieten (ich putze das Treppenhaus, du nähst mir den Reißverschluss ein) oder es professionell reparieren zu lassen.
Bei Autos, Fahrrädern, Waschmaschinen oder Computern ist das ja gang und gebe.
Natürlich ist es manchmal nicht ökomisch etwas teuer reparieren zu lassen. Aber wie eben erwähnt, gibt es kostenlose Alternativen.
Bau Dir ein Reparaturnetzwerk auf
Natürlich kann man nicht alles lernen und bei manchen Sachen braucht man auch spezielles Werkzeug, das man sich nicht so einfach ausleihen kann, sondern für eine einmalige Reparatur anschaffen müsste. Das bringt wenig:
Viel besser ist es da, sich ein Reparaturnetzwerk auszubauen.
Was oft ein Problem ist: man weiß im Bekanntenkreis manchmal gar nicht, was die Leute alles können. Das ist oft ein ganzer Fähigkeitenpool! Vielleicht sollte man das einmal bei Gelegenheit ansprechen und vorschlagen, sich im Falle der Fälle gegenseitig mit Fertigkeiten auszuhelfen. Es muss dazu ja auch nicht gleichzeitig etwas kaputt sein. Nein, man nimmt dem anderen eine Tätigkeit ab, während er versucht beispielsweise Ihre Klingel zu reparieren. Beim nächsten Mal kann derjenige Ihnen ja das Auto reinigen, sofern Sie eines benötigen, abnehmen, während Sie z.B. den Wackelkontakt im Telefon beheben.
Trauen Sie sich: Dealen Sie!
zurück zum Blog
vielleicht auch interessant:
Reportage Repaircafé