zerowastefamilie.de

Zero Waste Galerie




Gemüse nachwachsen lassen- hoffentlich überlebt der Lauch

Auf dem Bild seht Ihr einen Lauch, den ich nachgezogen habe. Dazu habe ich einfach die Wurzeln aufgehoben statt sie zu kompostieren und in ein Glas mit etwas Wasser gestellt. Gerade so, dass die Wurzeln bedeckt waren. Dieses Mal ist der Lauch so schnell gewachsen, dass ich ihn jetzt schon einpflanzen musste. Normalerweise dauert das einige Wochen bis er so groß ist. Aber das waren nicht einmal vier Wochen. Was ist mit diesem Lauch los? :) Ich schöre, er bekam nur Wasser bei mir!! Auf jeden Fall merkte man nun, dass er dringend Nahrung und auch mehr Licht brauchte. Etwas früher als geplant. Ich dachte dass ich ihn vielleicht Anfang April raussetze...Dann würde das auch mit den Termperaturen passen. Er ist ja nun nur Zimmertemperatur gewohnt. Bevor er mir eingeht, habe ich ihn also eingepflanzt. Ich habe dazu Komposterde verwendet, ein Pflanzloch in die Erde gedrückt und dort gleich etwas Wasser reingegossen und versichern lassen. So kommen die Wurzeln gleich an Wasser. Dann kam der Lauch hinein. Ich habe noch mal etwas angegossen, Erde drüber gegeben und noch mal angegossen. Das Gießen sorgt dafür, dass die Erde sich perfekt um die Wurzeln gibt und die Pflanze so gute Bedingungen zum Anwachsen hat. Dann habe ich das ganze noch mal angedrückt und weil die Erde so trocken war noch einmal angegossen. Da heute schönes und halbwegs warmes Wetter war, hab ich ihn gleich mal für kruze Zeit in die Sonne gestellt. Das werde ich die nächste Zeit machen, um ihn abzuhärten, damit er bald raus kann. Der Platz auf der Fensterbank ist nämlich rar. Ich muss nämich jetzt demnächst ansähen :). Man kann übrigens auch noch weitere Pflanzen nachwachsen lassen. Dazu findet Ihr hier einen Blogeintrag: https://www.zerowastefamilie.de/Gem.ue.se-nachwachsen-lassen.htm Pflanzt Ihr auch Gemüse an? Wenn ja, welches?

<- Zurück  1 ...  5  6  7  8  9  10  11 ... 38Weiter -> 






Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Dein Name:
Deine Nachricht:




<= Zurück zur Kategorie