zerowastefamilie.de

Zero Waste Blumenstrauß

Ein Blumenstrauß, der ohne Wasser auskommt. Diese Idee brachte uns eine liebe Freundin ins Haus, die wir übrigens über unser Zero Waste - Projekt kennengelernt haben und nun nicht mehr hergeben wollen. Lange haben wir uns keine Blumen mehr gekauft, da sie meist mindestens in einer Folie kommen und selten fair und ökologisch angebaut wurden. Damit sie nämlich so günstig im nächsten Supermarkt verkauft werden können, werden diese Blumen in Gewächshäusern mit Pestiziden überschüttet. Das Ganze am besten in Afrika (zum Beispiel Rosen), wo die Arbeiter nur einen Hungerlohn bekommen und zudem dringend benötigtes Trinkwasser für die Blumen verwendet wird.

Als Alternative gibt es auf deutschen Feldern zum Beispiel Sonnenblumen, Dahlien oder Schwertlilien verpackungsfrei zum selber Schneiden. Wir sind aber dazu übergegangen, dass wir die Blumen gar nicht schneiden, sondern uns erstmal lieber im Garten und auf Wiesen an ihnen freuen oder ganz selten einen Topf ins Haus holen.

Das ist eine unserer nächsten Baustellen: Blühpflanzen, die man sich selbst ziehen kann und die ausdauernd sind - für das kleine Blumenherz :-)

Denn auch die Blühpflanzen sollen zum Teil stark behandelt worden sein - angeblich mit bienengefährlichen Neonikotiden.

So fanden wir es einfach supernett, dass wir diesen tollen Blumenstrauß von dieser Wucherpflanze bekommen haben, der nicht einmal Wasser verbraucht und sogar trocknet statt verwelkt. Das Ganze nennt sich Lampionblume, gehört zu den Blasenkirschen (Physalis) und wer sie im Garten hat bekommt sie nicht mehr los - außer als Blumenstrauß . Solche Ideen schätzen wir total und das ist nicht das Einzige in den zwei Jahren Zero Waste Familie - Projekt, das jetzt am 31.08.2016 endet. Ihr habt uns so viele Nachrichten geschrieben mit tollen Ideen, Inspirationen und Erfahrungen, wenn wir mal nicht weiterkamen oder einfach so zum Austausch!

Wir wollen an dieser Stelle ein riesiges

DANKESCHÖN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

an euch rausschicken.

DANKE!...:-)

zurück zum Blog


Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!