Zahnseide zum Nachfüllen
...und es gibt doch Alternativen!
30. Dezember 2014 Zero Waste ist eine Utopie. Ganz klar. Ohne Produktion von CO² würden wir Menschen wohl nicht auskommen (wollen). Aber man kann versuchen, diesem hochgesetzten Ziel möglichst nahe zu kommen. Nur leider ist das gar nicht so leicht. Viele Produkte sind weder wiederverwendbar, noch recycelbar oder kompostierbar. So auch die Zahnseide, die wir in den Drogerien oder Biomärkten fanden.
Auf diese wollten wir aber nicht verzichten und hatten uns damit abgefunden, dass dadurch etwas Restmüll entstehen wird. Aber seit kurzem haben wir eine Lösung.
Die Seide besteht aus gewachster Naturseide und ist kompostierbar. Die Hülle ist aus Glas und der Deckel mit Abriss aus Metall.

Diese Zahnseide im Glasröhrchen wirkt im Vergleich zu den herkömmlichen Produkten schon ein bisschen dekadent. Es wirkt so, als wäre sie designt worden, um schön auszusehen und nicht um praktisch und nachhaltig zu sein.
Den Praxistest besteht sie. An der Kante am Metalldeckel reißt man die Zahnseide ab. Sie ist gut zu handhaben und auch in engen Zwischenräumen dröselte sie sich nicht auf oder riss.
Man kann sagen, sie steht den herkömmlichen Produkten in Sachen Qualität in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Einen großen Bonuspunkt hat das Produkt aufzuweisen: Es ist nachfüllbar und damit spart man die große Verpackung drumherum.
Das Nachfüllpäckchen kommt in einem kleinen Papierumschlag.

Zum Nachfüllen schraubt man den Metalldeckel einfach auf, fügt die aufgerollte Seide auf, führt das Ende wieder durch den Deckel raus und schraubt zu. Ganz einfach.
Allerdings frage ich mich generell, wozu man, ob diese oder eine Plastikummantelung tatsächlich nötig ist. Lasse ich den Nachfüller in dem Papierumschlag und schneide mir mit der Schere die Zahnseide ab, dann brauche ich nur den Nachfüller und keinen Flacon, oder?
Die Zahnseide ist 10m lang, kompostierbar, nachfüllbar und die Verpackung recycelbar.
Einziger, aber großer Wermutstropfen: Die Zahnseide ist nicht vegan.
Update 2017:
Vor drei Jahren war es ein Volltreffer diese Zahnseide gefunden zu haben. Mittlerweile führen sie einige Bioläden beziehungsweise könnnen sie über den Großhändler bestellen, mehrere Onlinehändler führen sie und natürlich auch die Unverpackt-Läden. Es ist also nicht mehr schwer an diese nachfüllbare Zahnseide-Variante heranzukommen. Mittlerweile haben wir übrigens auch einen Nachfüller für herkömmliche Zahnseidepackungen, allerdings wieder nicht vegan in der kompostierbaren Seidevariante, finden können. Die Verpackung der Nachfüller besteht aus Pappe und kompostierbaren Biokunststoff. Diese Variante haben wir in einer Bioladenkette gefunden.
zurück zum Blog
vielleicht auch interessant: Birkenzucker statt Zahnpasta aus der Tube
Kommentare zu dieser Seite:
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: