Vorträge, Workshops, Artikel etc.
"Und sie können inspirierend davon erzählen." (Donaukurier)
Credit: fotostudio-rupp.de/Simone Rupp
Nachdem das nun so viel angefragt wird, gebe ich seit Sommer 2019 nun auch vermehrt Vorträge und Workshops - für Erwachsene, Kinder und Teenager. Außerdem schreibe ich als Journalistin natürlich besonders gerne über das Thema Zero Waste und Umweltschutz.
VHS, Vereine, Kindergärten, Talks, Schulen, Firmen, Parteien, Radiosendungen, Workshops, Vorträge etc - Ihr könnt gerne anfragen. Schreibt mir dazu entweder an zerowaste@gmx.net oder über das Kontaktformular.
Meine Botschaft: Jeder kleine Schritt zählt, denn in der Summe ist es ein großer!
Was soll ein einzelner schon ausrichten?
...fragten 80 Millionen Deutsche, Millionen von Österreichern, Schweizern.....
Es lohnt sich mit Zero Waste anzufangen und zwar egal, wo! Gemeinsam sind wir stark! Sei Teil der Zero Waste Familie!
Mein Intention: Ich konzentriere mich bei meinen Workshops und Vorträgen auf Ideen, Tipps und Tricks, die motivieren im Alltag Müll zu vermeiden. Sie sollen praktisch und machbar sein. Jeder geht dabei seinen Weg und kommt auch je nach Lebensumständen unterschiedlich weit, auch wenn Zero Waste (also null Müll) erst möglich ist, wenn Industrie, Verbraucher und Politik Hand in Hand gehen. Das ist aktuell noch nicht der Fall, aber der richtige Weg ist eingeschlagen und wir können noch wesentlich mehr machen. Wichtig ist mir, dass man überhaupt anfängt und nicht gleich aufgibt oder den Kopf in den Sand steckt, denn sonst bewirkt man nichts. Nur gemeinsam können wir möglichst viel nachhaltig bewirken und dazu möchte ich mit vielen praktischen Inspirationen anregen, so dass bestenfalls gleich der erste oder nächste Schritt umgesetzt wird. Ich rege in meinen Vorträgen auch dazu an, sich gegenseitig zu unterstützen statt gegeneinander zu arbeiten und Fronten aufzubauen, wie das aktuell in den Medien bei der "Klima-Gretl und Umweltsau"-Debatte passiert. Dazu gibt es viele Möglicheiten, die Spaß machen, das Leben einfacher und die auch für den einzelnen finanzierbar sind.
Eure Stefanie Kießling
Öffentliche Termine, auf die Ihr gerne kommen könnt:
Freitag, 8. Juli 2022 Arbeitskreis Zero Waste, VHS Bruckmühl, VHS Schulungszentrum, Bruckmühlerstraße 27, 83052 Bruckmühl, Wir wollen gemeinsam Müll, Plastik und nebenbei daraus resultierenden Schadstoffe vermeiden. Alleine ist es nicht so einfach. In der Gruppe mit viel Input, geht es besser.Die Journalistin Stefanie Kießling, bekannt u. A. aus der Dokumentation „Galileo – Das große Plastik-Experiment“ und Autorin des Blogs www.zerowastefamilie.de setzt mit Euch gemeinsam die Mülltonne auf Diät. Die dreifache Mutter hat viele Tipps und Tricks parat, wie man Müll vermeiden kann, ohne dass er sich wieder zur Hintertür einschleicht und ohne dass es insgesamt aufwendig oder immens teuer wird. Der Kurs ist fortlaufend, aber man kann auch zwischendrin einsteigen. Bitte nehmt eine verschließbare Glasflasche mit. Wir stellen etwas her


Ihr habt einen meiner Vorträge besucht und habt im Nachhinein noch fragen? Dann schreibt mir doch! Kontakt