zerowastefamilie.de

UN Klimagipfel

23. September: UN - Klimagipfel: die Staaten müssen etwas tun
und wir auch - jeder einzelne z.B. mit Zero Waste

In New York diskutieren die Staaten, wie man den Klimawandel noch aufhalten kann und mit welchen Maßnahmen.
Viele wollen vorallem China mit im Boot haben, die an der Spitze der Emittenten nach den USA stehen. China lehnt es ab die Emissionen einzudämmen, wenn das Wirtschaftswachstum gefährdet ist. Deshalb sind im Kyoto - Abkommen für diesen Staat keine CO2 - Emissions - Beschränkungen vorgesehen. Als Folge wird China die USA in den nächsten Monaten wohl vom Thron stoßen und König der Treibhausgasproduzenten werden. Ein König ohne Krone...
Aber daran sind wir auch selber schuld.
Wieso das? Viele Länder, so auch Deutschland, lassen China schön die Drecksarbeit machen und stellen sich mit einer geschönten Bilanz vor. Die Industrien mit viel Emissionen, wie Produzenten von Weichmachern, Grund- und Zusatztstoffen für Plastik etc., werden nach China ausgelagert und u.A. wir in Deutschland kaufen diese Produkte fleißig ein und fördern den Markt für solche Industriezweige. Wir stellen solche Sachen in Deutschland lieber nicht her, dann hätten wir ja die Emissionen hier.
Wir sind also auch als Verbraucher gefragt, die Treibhausgaskonzentration zu verringern.
Der Zero Waste  - Lebenstil ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn wir Wegwerfverpackungen vermeiden, müssen sie nicht produziert werden und damit spart man Emissionen ein. Dem Klima zu liebe.
Auch wir als Familie werden weitere Schritte in diese Richtung machen:
Heute haben wir den Bokashi - Komposter gekauft. Damit wollen wir den Restmüll - sofern endlich die Windeln wegfallen - auf null reduzieren. Wir haben bisher nur noch kleine Essensreste, die wir nicht vermeiden können, im Abfall. Da sie oft gekocht oder tierischen Ursprungs sind, dürfen sie nicht auf unseren normalen Komposter. Mit dem Bokashi soll das anders sein. Mithilfe von Mikroorganismen verspricht der Hersteller, sei es auch möglich diese Küchenabfälle zu kompostieren.
Der Bokashi wird aber nicht die einzige Baustelle bleiben. Wir wollen Apfelessig selbst herstellen, einen Immunstimulanzsirup aus Holunderbeeren mixen, Sauerkraut ansetzen, Waschmittel anmischen und ausprobieren, ein Kräuterpulver von Khadi sowie eine Seife als Shampoo ausprobieren, eine Geburtstagsparty ausrichten, Dekoration für den Herbst, Halloween und Geburtstag aus Naturmaterialien herstellen und Einwickelmögl




Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht: