zerowastefamilie.de

Toilettenpapier ohne Plastikverpackung

Plastikfreies Toilettenpapier

Als wir 2014 angefangen haben, war es echt schwer an Toilettenpapier ranzukommen, das nicht auch noch in Plastik verpackt war. Um genau zu sein, war anfangs nichts auf dem Markt. Wir mussten uns also erstmal mit Alternativen wie Popoduche, Thaharet, Bidet oder Dusch-WC etc. befassen. Trotzdem standen wir vor dem Problem: Was ist mit den Besuchern?!
Wir hatten damals ein Großpack CO-neutral produziertes Großpack bestellt. Leider kam es dann doch nicht nur im Karton, sondern in Plastik verpackt und die Großrolle passte nicht mehr auf die normale Papierwandhalterung. Wir schrieben die Firma Black Satino an, die meinte, sie würde daran arbeiten, es plastikfrei anzubieten. Und das tat sie. Mittlerweile offerieren sie, unter anderem auch für Unverpackt-Läden, das Toilettenpapier einzeln mit Papierbanderole an oder als 24-Karton.  Es ist C02-neutral produziert, komplett aus Recyclingpapier, trägt das Eco label und Cradle to cradle - Zertifikat. Es hat 725 Blatt auf einer Rolle, das ist mehr als bei herkömmlichen Rollen, die nur 100 Blatt umfassen. Sie passen aber noch auf herkömmliche Halterungen .
Dieses Toilettenpapier auf einen Karton mit 24 Rollen gerechnet im Schnitt 6 Euro teurer als herkömmliches aus der Drogerie oder dem Supermarkt.
Aber man kann auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, denn dieses Produkt trägt neben dem EU Eco -, dem CO2 neutral- und dem FSC -lable, auch das Cradle to Cradle silver Siegel. Und allein Letzteres können nur wenige Hersteller momentan auf dem Markt von sich behaupten. Das heißt unter dem Strich, es wurde möglichst umweltschonen hergestellt, mit möglichst wenig Chemieeinsatz und erst recht ohne Einsatz von Substanzen (z.B., die auch nur im Verdacht stehen Krebs zu erregen), die Energie zur Herstellung soll möglichst aus erneuerbaren Ressourcen stammen, faire Löhne und Arbeitsbedingungen etc. Schaut auch dazu auch den Kasten über Cradle to Cradle an und gerne auch den Link zu den verschiedenen Cradle to Cradle Siegeln. Da stehen genau die Bedingungen aufgelistet, die erfült werden müssen. Und die sind strenger als bei herkömmlichen Produkten.

 
Was bedeutet Cradle to Cradle?
Cradle to Cradle bedeutet ins Deutsche übersetzt "Wiege zu Wiege".
Der natürliche und der technische Kreislauf sollen dabei geschlossen bleiben,
damit die Ressourcen erhalten bleiben.
Dadurch erhofft man sich eine abfallfreie Wirtschaft ohne gesundheits- oder umweltschädliche Materialien.
"Ein bisschen giftig ist immer noch zu giftig" sagte einmal der Chemieprofessor Michael Braungart, der mit dem amerikanischen Architekten William McDonough die Ökovision Cradle to Cradle entwickelte. Momentan gibt es fünf Cradle to Cradle (C2C) Zertifikate unterschiedlicher Abstufungen: Basic, Bronze, Silver, Gold, Platinum. Unter dem Link findet Ihr die Bedingungen für die Zertifikate aufgelistet.



Einen anderen Ansatz zum Recyclingtoilettenpapier bieten Produkte aus Bambus. Bambus wächst schnell und kann bis zu 91cm am Tag wachsen. Bambus enthält außerdem mehr Zellstoff als Bäume, so dass weniger Anbaufläche gebraucht wird. Wird das Toilettenpapier z.B. aus Sinocalamus Affinis-Bambus hergestellt, stirbt nach der Ernte, also dem Abschlägen des Bambus, die Pflanze nicht ab. Bei Bäumen ist das wohl der Fall. Aktuell ist der Holz- bzw. Papierbedarf so hoch, dass wir mindestens pro Jahr eine Fläche von dreimal der Schweiz abholzen müssen, um unseren Bedarf zu decken. Da ist an sich schnell wachsendes und weiterwachsendes Material nicht schlecht. Besser wäre es natürlich das erst gar nicht zu verbrauchen, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Aber wo bekommt man nun plastikfrei verpacktes Toilettenpapier:
- im Unverpackt-Laden (Ist einer in meiner Nähe? - Schau auf die Liste!)
- online
1. Satino Black bei naturlieferant.de. Das ist der Online-Shop der Plastikfreien Zone in München
2. Satino Black außerdem bei hygi.de. Allerdings nur das 24er-Großpack im Karton. Gebt Black Satino ein. Die Direktverlinkung sollte aber funktionieren. Ein Großpack ist aber eigentlich auch kein Problem und spart Versand (-kosten und Energie), da Toilettenpapier ja nicht schnell verdirbt . Hat man zu wenig Lagerplatz für einen Karton, dann käme auch eine Einkaufsgemeinschaft in Frage.
3. Das Bambustoilettenpapier bei smoothpanda.de

Wenn Euch weitere Tipps oder Links unterkommen, dann schreibt uns doch unter Kontakt. Längere Links zu posten lässt der Provider nämlich aus Spamgründen nicht zu. Diese Tipps sind übrigens keine bezahlten Links, sondern momentan einfach nur Einkaufshilfestellungen bis man das Ganze auch flächendeckend vor Ort bekommt :-).

Jetzt hatten wir ja vorhin behauptet, dass Holz versorgungskritisch ist und dass man eigentlich Holz- und Papier sparen sollte. Drei wichtige Gründe dazu erfahrt Ihr hier:

Holz- die Versorgung ist kritisch
Warum? Es gibt drei wichtige Gründe, weshalb man kein Papier verschwenden sollte. Sie sind auch der Grund, weshalb Papiertüten keine Alternative für die Plastiktüten sein können.
weiterlesen


Und wie kann man nun Papier am besten einsparen? Hier kommen:
40 Papierspartipps für den Alltag
Vielleicht ist die ein oder andere Idee dabei...
weiterlesen


Und hier findet Ihr generelle Ideen, um Müll im Alltag einzusparen. Dort sind auch ein paar Alternativen für Toilettenpapier aufgelistet:
Müllspartipps für den Alltag

Reusables, Konzentrate, Großpacks, Einkaufsgemeischaften, leihen, reparieren....
weiterlesen

Diesen Beitrag findet Ihr auch auf Facebook. Liken und Teilen hilft!

vielleicht auch interessant:


 






Hefe ins Glas
- bei einem Bäcker, der wirklich noch selbst backt und nicht nur aufbackt -


 




Die letzten Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Sophie, 10.10.2015 um 16:19 (UTC):
Hallo ihr
Das mit dem plastikfreiem Klopapier ist ja richtig gut! Vor allem, dass man so eine große Menge abnehmen kann. Ich habe heute auch noch eine andere sehr interessante Internetseite zu dem Thema gefunden. Dachte das könnte euch vielleicht interessieren! Lg S.
http://www.smoothpanda.de

Kommentar von Grüner Alltag, 15.10.2015 um 15:16 (UTC):
Hi und danke für den Tipp mit dem Onlineshop. Eigentlich bestelle ich nicht online aber beim Klopapier ist es vielleicht keine schlechte Option.

Wir haben inzwischen eine Cradle to Cradle Regionalgruppe in Nürnberg gegründet und es gibt auch eine in München wenn du Interesse hast (http://c2c-ev.de/mitmachen/regionalgruppen/).

grüne Grüße! ~Anne
________________________
http://grueneralltag.de

Kommentar von Sophie, 15.10.2015 um 17:40 (UTC):
Dankeschön! Werde mir das mal genauer angucken

Kommentar von Mark, 13.03.2016 um 23:20 (UTC):
Wie gefällt euch das c2c toilettenpapier? Ist es weich/schön/komfortabel?

Kommentar von:14.03.2016 um 12:42 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hi Mark,
Wir sind soweit ganz zufrieden. Es ist weich und dadurch, dass es an die normalen Halterungen passt, ist es auch komfortabel. Schön? Naja, weiß halt...;) Auf jeden Fall fällt den Gästen der Unterschied nicht auf zu vorher und damit würde ich sagen: Passt, kaufen wir wieder.
Liebe Grüße sendet dir Stefanie

Kommentar von Margarete, 21.05.2016 um 07:51 (UTC):
Hi!

Vielen Dank für die tolle Inspiration!
Ich bin auch dabei mein Leben plastikarm umzustellen und stelle mich der einen oder anderen Herausforderung.

Liebe Grüße
aus dem nachhaltigen
Berlin

Kommentar von Sebastian, 30.09.2016 um 17:46 (UTC):
Wie ich sehe, verzichtest du sogar bei deiner Toilettenbrille auf Kunststoff und hast dich für ein Modell aus Bambus entschieden. Sehr vorbildlich.

Liebe Grüße von Sebastian
______________________________________
http://www.bambus-zahnbuerste.de

Kommentar von Heyho, 07.03.2018 um 09:36 (UTC):
Hallo, ich habe gerade bei hygi Toilettenpapier bestellt, und es kam in Unmengen von Plastik, wirklich in Unmengen! Vielleicht haben die das Plastik bei Euch vorher entfernt, aber das scheint alles eine riesige Verarschung zu sein... Ich bin richtig sauer...

Kommentar von:07.03.2018 um 11:18 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo heyho,
Das kann ich verstehen, dass du da sauer bist. Hast du das 24er Pack genommen? Es steht extra plastikfrei dabei. So haben
wir es schon mehrmals bekommen und so liefert Black Satino das auch an unverpackt- Läden. Ich kann mir zwei Möglichkeiten vorstellen, wieso es nicht geklappt hat: entweder du hast nicht genau das bestellt oder sie haben versehentlich ein falsches geschickt. Aber, dass da jemand vor Bestellung auspackt, ist eher unwahrscheinlich. Die Personalkosten dafür sind nicht wirtschaftlich.
Liebe Grüße Stefanie

Kommentar von Heyho, 09.03.2018 um 20:50 (UTC):
Hi, danke für die Antwort, ja, ich habe ein anderes Paket genommen, ich dachte, das Satino Black Toilettenpapier wäre immer plastikfrei. Aber ich frage mich wirklich, ob nicht bei den 24 Rollen vorher einfach die Verpackung geändert wird. Meinen Sie wirklich, dass der gesamte Produktionsprozess für das 24-er-Paket anders verläuft als für das 40-er-Paket? Ich versuche, auch direkt von hygi eine Antwort darauf zu bekommen. LG

Kommentar von Sofia, 19.09.2018 um 20:11 (UTC):
Es soll jetzt das Bambustoilettenpapier von smoothpanda bei DM geben! In über 800 Filialen für eine (erstmals) begrenzte Zeit. Mein Filial ist dabei, da werde ich diese Woche noch vorbeischauen

Kommentar von julia, 10.10.2018 um 19:56 (UTC):
Ich habe auch die Großpacjung online bestellt und bin ganz glücklich. So schnell wird uns nicht mehr das Klopapier ausgehen. Es ist etwas dünner als das Danke-papier, aber es funktioniert. Das Bambuspaier habe ich bei uns im DM auch entdeckt, nebst Taschentüchern +passender Metallbox wer es dazu kaufen magGute Idee für Gäste, die nicht unsere Schnupfenlappen aus dem alten Bettbezug nehmen wollen aber das Klopapier ist in Viererpaketen in Papier eingewickelt. Ist mir zu wenig Klopapier auf zu viel Verpackung.

Kommentar von Katharina, 25.10.2018 um 08:05 (UTC):
Die Bambus Alternative ist an sich eine gute Idee, aber der Transport von Asien nach Europa erfolgt per Flugzeug oder Schiff und das ist dann leider nicht umweltfreundlich. Recyclingtoilettenpapier ist dann doch die bessere Wahl.

Kommentar von Ursula , 30.11.2018 um 05:45 (UTC):
WC Papier über das Internet bestellen? ?? Wie schräg ist das denn?
Das kann nicht das Ziel von zero wastesein

Kommentar von:30.11.2018 um 11:06 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo Ursula,
das Ziel von Zero Waste ist ja eine Kreislaufwirtschaft ohne Ressourcenverschwendung und möglichst umweltfreundlich. Natürlich ist es am besten, man bekommt Klopapier unverpackt und möglichst! umweltfreundlich produziert vor Ort! Was wirklich schräg ist, ist, dass große Konzerne gerade auf Letzteres nicht wirklich wert legen und nur möglichst billiges Material in den Handel nimmt. Als Verbraucher hat man da keine Chance zu wählen. Unverpackt-Läden bieten dazu eine Alternative, deshalb wurden sie auch als erstes genannt und eine Liste zusammengeschrieben, wo es welche gibt, aber nicht alle haben einen direkt vor Ort. Auch Unverpackt-Stationen in Bioläden sind noch eine Seltenheit. Wenn man dann im Internet vereinzelt! Unternehmen unterstützt, die nachhaltig wirtschaften und im Großpack ohne weiter Verpackung versenden, dann kann dies eine Option sein. Dieses Klopapier wird dem Privatkunden genauso wie auch dem Unverpackt-Läden in diesem großen Karton ohne weitere Verpackung geliefert (Black Santino) und kann durchaus ein Vorrat für ein halbes Jahr sein. Außerdem kann man auch für Freunde etc. mitbestellen. Was die Bilanz bei Online-Shops auch besonders schlecht macht, sind die Rücksendungen, damit dann wieder ein Kleidungsstück in einer anderen Größe bestellt wird. Das haut richtig rein, dürfte aber beim Klopapier nicht der Fall sein. Verzichtet man zudem auf den Expressversand, bei dem ein Versandauto nicht zwingend voll beladen sein muss, sondern nutzt den Standardversand, dann macht das die Bilanz auch besser. Zerowasteladen bietet sogar einen C02 neutralen Versand an. Zu einem gewissen Teil wählen wir mit unserem Einkauf. Hätten Verbraucher beispielsweise Smoothpanda nicht über das Internet unterstützt, gäbe es dieses Unternehmen vielleicht heute nicht und auch nicht die Option, dass man dieses Klopapier mittlerweile mit wenig Verpackung und dazu recycelbar bei einer großen Drogeriekette bekommt. Zwar erstmal nur auf Zeit - der Verbraucher muss nun zeigen, welche Produkte er möchte. Mir wäre es am auch liebsten, wenn es C2C - Produkte vermehrt bei Ketten und damit auch vor Ort gäbe. Aber noch ist es nicht so und deshalb habe ich den Online-Versand mit hineingebracht.
Liebe Grüße
Stefanie

Kommentar von Dörthe, 28.12.2018 um 21:53 (UTC):
Hallo; Ich bin noch Neuling und fange gerade an, auf Zero Waste umzustellen. Ich nutze seit einiger Zeit das Toitellenpapier von Zewa ohne Papierrolle. Die Rollen sind doppelt so groß und brauchen deswegen weniger Transportvolumen. Leider sind die Rollen in Plastik verpackt. Zwar nur halb so viel, da auf den Rollen mehr Papier ist. Aber am coolsten wäre ja eine Kombi aus verpackungsfrei bzw. aus Papier und ohne Rolle. Kennst jemand so eine Variante?

Kommentar von Dagmar, 25.02.2019 um 08:56 (UTC):
Ich verwende seit letztem Frühjahr das Papier von Satino Black. Bei der ersten Lieferung war der Klebestreifen noch aus Plastik, jetzt bekam ich einen Karton mit Papierklebestreifen . Von der Qualität bin ich überzeugt und kann es nur weiterempfehlen. Mein nächster Unverpackt Laden ist 36 km entfernt, daher habe ich kein Problem mit der Internetbestellung. Wir sind ein 2 Personenhaushalt uns hat die letzte Lieferung über ein halbes Jahr gelangt. Alternativ gibt es von Tork oder Kymberley und Clarks noch Toilettenpapier als Einzeltücher. Die kann man in Großpackungen auch plastikfrei bestellen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Kommentar von Inka, 30.07.2019 um 16:21 (UTC):
Tja, in Rosenheim gibt es jetzt Stand Ende Juli kein Toilettenpapier ohne Plastikverpackung zu kaufen. Der dm hat das Bambuspapier nicht mehr, der unverpackt-Laden ist ausverkauft bis September, die Bio-Märkte haben es auch nur in Plastik bzw. bei basic gibt es eins, aber das ist auch aus. Was für ein Mist ist das denn? Meine Wohnung ist klein, ich kann mir nicht 20 Rollen irgendwo lagern. Und im Internet kostet es richtig viel. Das finde ich gerade absolut zum Kotzen. Wer weiss Rat?

Kommentar von:30.07.2019 um 20:04 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo Inka,
hat der DM es generell nicht mehr?
Krass, dass das sonst überall aus ist. Ist da plötzlich die Nachfrage so groß. Du kannst bei zerowasteladen.de schauen. Dort ist der Preis gleich pro Rolle wie im Unverpackt-Laden und aktuell auch verfügbar. Ansonsten doch die 20 Rollen im Karton kaufen und mit anderen teilen? Stichwort Einkaufsgemeinschaft? Wenn da nichts zusammengeht, meld dich noch mal per Kontakt bei mir. Dann frag ich mal in meiner Einkaufsgemeinschaft nach, ob da auch gerade jemand etwas braucht.
Liebe Grüße
Stefanie

Kommentar von Andrea, 13.08.2019 um 08:23 (UTC):
Hallo,
vorab....super Blog und ich habe noch jede Menge dazu"gelernt"
wisst ihr, wie ihr jede Menge ToiPa einsparen könnt??
Die Lösung : PIESELTÜCHER
so wie bei Spültüchern, Binden usw.......zähle mal,wie oft du nur fürs "kleine Geschäft" ToiPa benutzt !? mach mal nur einen Tag eine Strichliste für dich und deine Familie.... und danach ab in die WaMa.

Kommentar von Barbara, 03.09.2019 um 04:46 (UTC):
Hallo, Pieseltücher, das ist jetzt echt auch eine coole Idee! Akzeptiert das deine Familie? Und: wie viel fällt da so an, die ganzen kleinen Läppchen dann auf die Leine? Freue mich über Rückmeldung, würde das gerne umsetzen aber scheue den Aufstand meiner Familie und dass ich bei der Wäsche die Krise bekomme...
- by the way: cooler Blog!

Kommentar von Steffi, 16.10.2019 um 20:03 (UTC):
Good news: der nimms lose-Laden in Rosenheim hat wieder "Stoff"

Kommentar von Kathrin, 03.11.2019 um 14:37 (UTC):
Hallo Andrea,

welches Material nimmst du für die Pieseltücher?

Kommentar von René, 06.11.2019 um 15:13 (UTC):
SmoothPanda Toilettenpapier wird in China hergestellt und dann per Containerschif nach Europa gebracht.
Das scheint mir also nicht so richtig nachhaltig, auch wenn sie durch Spenden das CO2 wohl ausgleichen.

Kommentar von:09.11.2019 um 09:14 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo René,
mir ist ehrlich gesagt auch das C2C- Papier von der Nachhaltigkeit her am liebsten. Smooth Panda nimmt da allerdings in den FAQs auch dazu Stellung auf ihrer Seite www.smoothpanda.de/fragen.
"Lange Zeit haben wir auf Hochtouren in verschiedenen Regionen unserer Erde (Australien, Afrika, Südamerika, etc.) Produzenten von Bambus-Toilettenpapier angefragt und wurden häufig leider arg enttäuscht. In China wurden wir dann endlich fündig. Unser jetziger Partner bzw. Hersteller hat uns als erster nicht für irgendwelche „grünen Spinner“ gehalten, sondern konnte unsere hohen Ansprüche hinsichtlich der Umweltverträglichkeit des Toilettenpapiers vollkommen verstehen und erfüllen. Leider ist es bei sehr vielen Herstellern nicht möglich, dass das Toilettenpapier ungebleicht bleibt, plastikfrei verpackt wird oder überhaupt zu 100% aus Bambus besteht. Noch ist der Warentransport nach Deutschland zweifellos des Pandas größtes Manko. Wir gehen diesen Schritt und arbeiten zeitgleich an unserer Vision geeignete Bambuswälder innerhalb Europas anzulegen. Aktuell muss und kann es noch gar nicht perfekt sein. Smooth Panda unterliegt einem ständigen Wandel und Drang zu noch mehr Nachhaltigkeit. Vom ersten Tag an war klar, dass das oberste Ziel ist, die Powerpflanze nach Europa zu holen. Bis dahin ist die sinnvollste Wahl ganz klar China. Der Weg ist zwar weit aber seit 2017 kompensieren wir alle CO2-Emissionen unserer Containertransporte mittels Spenden an Klimaschutzprojekte."
Die Idee auf schnell nachwachsende Rohstoffe zu setzen ist sicherlich ein Kompromiss, erstrecht, wenn angestrebt wird, dass sie es auch nach Europa bringen wollen. Es gibt ja einige Leute, die kein Recyclingstoilettenpapier benutzen wollen, weil sie Erdölrückstände befürchten. Ich habe es deshalb der Vollständigkeit halber zum thema plastikfreies Toilettenpapier mit hinzugefügt.
Liebe Grüße
Stefanie

Kommentar von Verena, 31.01.2023 um 10:25 (UTC):
Hallo an alle, die das Klopapier von Black Satino nutzen. Da ich auch überlege, das zu bestellen, folgende Frage zur Packung mit 24 Rollen á 3 Lagen: Welchen Durchmesser hat die Rolle? Dann kann ich nachmessen, ob das auf unseren Klopapierhalter passt.
Danke schonmal!

Kommentar von Stefanie (Zerowastefamilie), 05.02.2023 um 08:43 (UTC):
Hi Verena,
Die hat einen Durchmesser von ca 9.5cm.
Liebe Grüße Stefanie



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht:

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!