zerowastefamilie.de

Tintenpatronen mit einer Spritze auffüllen

- eine Alternative zum Konverter -

Willkommen in der Zero Waste- Praxis!
Heute gibt es eine Spritze!
Keine Angst, tut nicht weh!
Die Spritze bekommt eine leere Einwegtintenpatrone :-).

Konverter, also wieder auffüllbare Tintenpatronen, sind eine gute Alternative zu Einwegtintenpatronen. Aber man kann mit diesem Trick auch normale Tintenpatronen zu einem Konverter machen.
Was ihr dazu braucht ist eine Spritze mit Nadel. Die kriegt Ihr in der Apotheke für kleines Geld.
Im Endeffekt kommt man damit günstiger als wenn man sich viele Konverter kauft und man kann die alten Tintenpartonen wieder benutzen. Meist bekommt man ja einen neuen Füller schon mit den Wegwerfpatronen geliefert und die kann man dann einfach weiter benutzen.

Was Ihr dazu braucht ist lediglich:



Was Ihr dazu braucht ist lediglich:

- eine Spritze mit Nadel

- Tinte aus dem Tintenfass in der gewünschten Farbe

- leere Tintenpatrone


Es funktioniert wirklich einfach:

Ihr nehmt Euer Tintenfass, tunkt die Spritze in die Tinte


zieht die Spritze auf



stecht dann in die leere Patrone und spritzt die Tinte hinein bis die Patrone voll ist. Fertig!



Ich finde sogar, dass man mit der Spritze weniger Tintenflecke produziert als mit einem Konverter. Eigentlich sogar gar keine.
Diese Idee kam übrigens von Euch Lesern über die Kommentare! Vielen Dank noch mal dafür !!! Wir haben diesen Hack ein Jahr lang ausprobiert und sind begeistert! Den Kauf von diversen Konvertern hätten wir uns so sparen können und vielleicht kann der ein oder andere das auch, der diesen Hack noch nicht kannte! Bei vier, in ein paar Jahren fünf, schreibenden Personen kommen da doch ein paar Konverter zusammen. Erst recht, da wir mit Konverter betriebene Tintenroller statt Fasermalern zum Wegwerfen für die Schule benutzen.
Die Spritze kann vorallem für Zero Waste Einsteiger eine Alternative sein. Denn sehr viele haben noch Tintenpatronen zu hause. Die wiederzuverwenden statt neu zu kaufen ist besser als einen Konverter neu produzieren zu lassen. Neu gibt es die meisten Füller eh gleich mit einer Gratispatrone zu kaufen. Und fragt man bei Schülern nach leeren Tintenpatronen, bekommt man sicher einige geschenkt. 

Wenn Ihr noch mehr Ideen für Schreiben und Malen ohne Müll für Büro und Schule haben wollte, dann schaut doch mal hier in diesen Beitrag rein:


Malen und Schreiben
- mit (Zero Waste) - Stil


Wenn man sich einiges z.B. für den Schulstart neu anschaffen muss, kann man schon beim Einkauf darauf achten, dass die Utensilien langlebig, nachfüllbar und aus recyclingfähigen Materialien sind. Eine Zusammenfassung über Filzstifte, Buntstifte, Fasermaler, Kugelschreiber, Füller, Konverter, Nachfüllpatronen oder Tintenroller: weiterlesen



Diesen Beitrag auf Facebook teilen oder liken
Diesen Beitrag findet Ihr übrigens auch auf der grünen Blogparade von einfach.nachhaltig.besser.leben




Die letzten Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Elisabeth, 06.06.2018 um 07:29 (UTC):
Prima Idee - werden wir testen. Ich hatte früher als Jugendliche einen Kolbenfüller, weil mich das mit den Patronen so genervt hat. Aber das war oft ein Gekleckse.
Wie ist das mit dem Füllen auf Vorrat, laufen die aufgefüllten Patronen nicht aus, wenn man sie mit in die Schule nimmt?

Kommentar von:06.06.2018 um 16:22 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo liebe Elisabeth,
wir haben auch Konverter und ich mag sie sehr gerne. Weniger Gekleckse ist meiner Meinung nach mit der Spritze. Was den Vorrat angeht: Wir haben hinten im Füller Patronen drin und meine Tochter hat sie auch im Federmäppchen. Sie laufen an sich nicht aus. Oft verschließt auch die Kugel noch den Verschluss, sofern sie nicht klemmt. Aber auch wenn sie nicht klemmt, läuft es nicht aus. Teste das mal! Nur wenn man richtig fest auf die Patrone drauf haut und damit Druck erzeugt, kommen Tintenkleckse raus. Aber nuja, wann haut man drauf. Im Füller selbst ist man davor zumindest gefeit.
Liebe Grüße Stefanie

Kommentar von Lena, 28.06.2018 um 09:36 (UTC):
Hey Stefanie,
hab mich gerade total über den Beitrag gefreut:-)) Anscheinend hat mein Kommentar Dich damals inspiriert.
Bei unserem Sohn in der Schule wird aktuell leider mit Tintenschreibern geschrieben, die Patronen mit Schreibspitze haben :-/ Ich hoffe aber auf baldige Umstellung zum Füller, dann wird das hier auch wieder so gemacht.
Liebe Grüße
Lena

Kommentar von:29.06.2018 um 07:48 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hi Lena,
ich lese alle Eure Kommentare und freue mich sehr darüber, und ganz besonders, wenn sie einen auch weiterbringen :-)
Herzliche Grüße Stefanie

Kommentar von Elke, 30.07.2018 um 10:37 (UTC):
Gerade habe ich über die Anschaffung eines Konverter-Füllers nachgedacht und dann diese geniale Idee. Vielen, vielen Dank dafür!

Kommentar von:01.08.2018 um 06:07 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Gerne, Elke

Kommentar von Hannah, 02.01.2019 um 13:58 (UTC):
Wow, danke für diesen unfassbaren Trick, der so viel ändern kann!!

Kommentar von Sandra, 05.02.2019 um 19:57 (UTC):
Hallo,

durch Zufall bin ich hier auf Eurer Seite gelandet und habe viele Ideen bekommen. Meine Tintenpatronen fülle ich mit einer Spritze schon seit über 25 Jahren auf... ja ich gehöre selbst noch zu den Schreibern mit Tinte und liebe es.

Viele Grüße,
Sandra

Kommentar von:07.02.2019 um 13:21 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hi Sandra,
na, dann herzlich willkommen auf unserem Blog .
Herzliche Grüße
Stefanie

Kommentar von HCW, 20.02.2019 um 17:56 (UTC):
Verwende 0,1 ml Spritzen und pipettiere Tinten damit und die lassen sich auch auf diese Weise gut mischen um z.B. ein geeignete schwarzblaue Tinte herzustellen, die auch in Verläufen noch einigermaßen deckend ist.

Es wird mit Füllfedern gezeichnet...

MfG

HCW

Kommentar von Olivenbaum, 19.05.2019 um 17:40 (UTC):
Wegen den Füllern ich benutze Konverter, aber auch noch normale Patronen.:D
Aber was kann ich in der Büchertasche noch ändern?
???

Kommentar von:20.05.2019 um 04:53 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo Olivenbaum,
Schau mal bei den Tipps unter der Rubrik Büro und Schule. Da hab ich ein paar Ideen zusammengestellt. Liebe Grüße Stefanie

Kommentar von Cornelia , 19.02.2020 um 11:45 (UTC):
Hallo
Das ist ja mal eine Klasse Idee
Hätte man ja eigentlich selber drauf kommen können, früher hatte ich einen Füller den ich selber mit Tinte auftanken musste, Feder in das Glastöpfchen mit Tinte rein, am anderen Ende drehen und Schwups war die Tinte drin.
Leider kommen meine Kids (1.Kl.+3.Kl.)damit nicht klar
Da kommt mir die Idee genau rechtzeitig.
Tinte habe ich und Spritze hole ich mir einfach bei unseren nächsten Termin in der Klinik


Kommentar von Sebastian, 19.12.2020 um 19:51 (UTC):
Mensch SUPER - war gerade auf der Suche nach neuen Konvertern - siehe da so einfach ist das - Apotheken haben ja noch auf trotz Shutdown
Merci!!!



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht:

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!