zerowastefamilie.de

Reusing: Zahnbürsten als Pflanzmarkierung

April 2018
Es ist Pflanzzeit! Und vielleicht zieht der ein oder andere von Euch ja auch ab und an Gemüsepflanzen oder Blumen vor, um Einwegplastiktöpfen oder Neonikotiden aus dem Weg zu gehen und um möglichst regionales und naturbelassenes Gemüse zu haben.
Und damit man beim Ansäen nicht durcheinander kommt, sind Pflanzmarkierungen gar nicht schlecht.
Heute habe ich dazu eine Reusing - Idee (Wiederverwenden, eine Säule von Zero Waste) für Euch:
Falls Ihr Zahnbürsten habt, möglicherweise sogar welche mit kompostierbaren Borsten, dann könnt Ihr die auch als nützliche Pflanzmarkierung verwenden.

Einfach mit einem Stift oder einer Hitze-Gravur beschriften und falls Ihr keine kleinen laufenden Meter zu hause habt, die die Markierung aus dem Topf ziehen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass da auch wächst, was drauf steht.
Und noch eine weitere Reusing - Idee, die ich von meiner Freundin abgekupfert habe: Als Beschriftung sind Zahlen gar nicht schlecht. Eigentlich sogar besser, als wenn man den Namen der Pflanze drauf schreibt. Wer nicht Jahr das Gleiche ansäht, kann davon profitieren. Oft probiert man ja rum, welche Sorte bei einem im Garten am besten geeignet oder am robustetsten ist und welche am leckersten schmeckt.
Die Zahlen sind dann einfach der Platzhalter

Beispiel: 1 ist Zucchini grüne Rondnini,
               Die Nummer 2: Zuckermelone
               und die 11 hoffentlich eine Schwammgurke -  falls sie mal was wird.

Auf einer Liste notiere ich dann, welche Zahl welche Pflanze ist. Wenn mir die Schwammgurke wieder nichts wird, dann wird im nächsten Jahr die 11 eben wieder eine Tomate und alles ist korrekt beschriftet.
Man kann auch viele andere Dinge als Pflanzmarkierung verwenden.
Bevor wir Zero Waste gelebt haben, habe ich auch die Stiele von Steckerleis wiederverwendet. Nachdem das aber verpackt ist und wir unser Eis nun schnell und easy selber machen, kommt da kein Nachschub mehr nach. Aber sie halten ja relativ lange.:-)
Auch Steine haben die Kinder und ich vor einigen Jahren schon beschriftet und das funktioniert noch immer wunderbar.

Wenn wir aber mal wieder neue Pflanzmarkierungen bräuchten, dann wären es wahrscheinlich die ehemaligen Zahnbürsten ....Zumindest solange, bis es die Bambuszahnbürsten gibt, wo man einfach die Borstenköpfe austauschen kann, wie bei der elektrischen Zahnbürste.
Wie macht ihr das im Garten? Was sind Eure Reusing - Ideen? Was zieht ihr selbst vor und worauf verzichtet Ihr? Schreibt mir gerne in die Kommentare!

zurück zum Blog


weitere Gartenthemen:
- Rasenmähen ohne Benzin und Strom
- Frostschutz aus Kaffeesäcken
- Erde ohne Verpackung kaufen
- wie der Bokashi funktioniert
weiterlesen

Zähneputzen ohne Plastik




Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Miri, 25.08.2018 um 12:03 (UTC):
Mega gute Idee mit den Zahnbürsten! Das werde ich nächstes Jahr genau so machen.

Ein Lächeln,
Miri

www.thesoulfoodtraveller.com

Kommentar von Nine, 23.05.2019 um 09:55 (UTC):
Wenn man noch keine Mehrweg-Essstäbchen hat, eigenen sich die Bambusstäbchen auch gut als Markierung. Auch wenn man zB Blumen im Kübel/Topf verschenkt.
Lg Nine

Kommentar von:23.05.2019 um 11:03 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hi Nine,
Das ist auch noch eine schöne Idee! Danke Dir fürs Teilhabenlassen!
Liebe Grüße Stefanie



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht: