zerowastefamilie.de

Reusing: Haargummis aus Kinderstrumpfhose

Sie sind schnell kaputt. Die Stoffe werden immer dünner und schnell schauen die Kinderstrumpfhosen wie bei Pippi Langstrumpf aus. Die Größe passt, es wurde richtig gewaschen, aber sogar die teureren Exemplare halten oft nicht mal das erste Kind aus, geschweige denn, dass man sie weitervererben könnte. Reparieren bringt zumindest bei den Strumpfhosen nur kurzzeitig etwas. Der Stoff verschwindet dann an anderer Stelle. Klamotten sind zur Wegwerfware geworden. Leider.
Aus kaputten Sachen versuchen wir manchmal noch etwas zu machen: Putzlappen, Taschen zum Einkaufen oder Einfrieren, Taschentücher etc. Das ist ganz im Sinne von Reusing (einer der sechs Hilfsregeln von Zero Waste).
Im praktischen Sinne aber, darf es nicht zu kompliziert sein, weil die Nähkünste der Mama...naja, sie werden langsam besser.;-) Und wenn es geht, sollte es kein zu zeitaufwendiges Projekt sein, denn mit drei Kindern inklusive Baby ist nicht viel Zeit am Stück da.
Also was macht man schnell aus Strumpfhosen? Haargummis.
Je weniger ausgeleihert die Strumpfhosen sind und je höher der Elastan-Anteil desto dehnbarer sind sie. Unsere haben einen sehr geringen Elastan - Anteil, aber es funktioniert trotzdem prima. Bei den Haargummis kommt man ohne Metallteile aus, so dass kein Haarbruch entsteht. Ûnd das einzige, was man dazu braucht ist eine scharfe Schere. Und so geht's:
Sie schneiden als erstes die Füße vorne ab, so dass man ab den Fesseln anfängt. Wenn Sie eh schon eine Leggins benutzen, erübrigt sich das.
Je nachdem, wie dick man gerne den Gummi haben will, schneidet man Streifen von den Beinen ab. Dünne entstehen mit ca. eineinhalb Zentimetern, bei Erwachsenen mit dicken Haaren kann man aber bis zu drei Zentimeter nehmen.
Danach legt man das abgeschnitte Stück Stoff so vor sich hin, dass die offenen Seiten oben und unten sind. Dann rollt man von unten den Stoff eng auf.
 
Jetzt ist man auch schon fast fertig. Damit sie sich nicht aufdrehen, "verzwirbelt" man das Haarband noch einmal. Mit der einen Hand dreht ihr den Gummi nach hinten und mit der anderen entgegengesetzt nach vorne.
 
 

Vorallem wenn die Strumpfhose bunt oder geringelt ist, ergeben sich dadurch schöne Muster. Fertig!
Das Ganze ist kinderleicht und kann man als nette Upcycling-Aktion deshalb schon mit Vorschulkindern machen.

zurück zum Blog


Diesen Artikel schicke ich zur Linkparty von einfach.nachhaltig.besser.leben.
vielleicht auch interessant:

Reusing/Upcycling:
Mit nur einer Naht eine Tasche aus einem altem T-Shirt oder Unterhemd machen







Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Marlene, 12.06.2016 um 19:40 (UTC):
So eine gute Idee, da hab ich noch ein paar Kandidaten, die ich zu Zopfhaltern verarbeiten werde Vielen Dank fürs Mitmachen bei "einfach.nachhaltig.besser.leben",
Marlene

Kommentar von Zora , 13.06.2016 um 05:14 (UTC):
Was echt, so einfach geht das? Und hält? Ich bin sprachlos vor Begeisterung! Toller Beitrag zu #Einab, der sicher Nachahmer finden wird!
LG Zora

Kommentar von Maria, 13.06.2016 um 05:45 (UTC):
Hallo Stefanie!

Eine wirklich sehr nette Idee und so einfach auszuführen!

Danke fürs Verlinken zu EiNaB!

lg
Maria

Kommentar von made with Blümchen, 24.06.2016 um 16:53 (UTC):
So eine cooole Idee! Die Strumpfhosen meiner Tochter flicke ich meistens zwei bis drei Mal pro Wintersaison, aber dann sind sie wirklich nicht mehr zu gebrauchen und bis zum nächsten Winter sowieso viel zu klein. Das ist eine wirklich tolle Idee. Nur haben wir so viele Strumpfhosen, so viele Gummis brauchen wir im Leben nicht... Hm. Mal sehen. lg, Gabi

Kommentar von:03.07.2016 um 17:58 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo liebe Gabi,
Oweia, gleich so viele Strumpfhosen hast du! Falls du Stofftaschen als Geschenkverpackung nutzen solltest, könntest du die Bänder zum Verschließen verwenden.
Viel Spaß wünscht Dir Stefanie

Kommentar von Elisabeth, 19.12.2018 um 11:07 (UTC):
Wir schneiden bei Löchern in den Füßen der Strumpfhosen die Füße auf Knöchelhöhe ab und säumen sie leicht ein. Dann ist es wie eine Leggins, und es gibt Socken dazu an. Ein bisschen länger kann man sie also so noch anziehen.
Aber ja, ich beobachte das gleiche Phänomen. Ich habe Strumpfhosen von den Kindern meiner Schwestern geerbt, die ziehen wir noch unserem dritten Kind an. Und neu gekaufte sind meist nach dem ersten Kind hin



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht:

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!