Reusing - Geschenktasche selber machen
17. Dezember: Reusing: Geschenkpapier aus alten Stoffen
- wir haben einen alten Kissenbezug einen neuen Sinn gegeben
Eine wichtige Säule von Zero Waste ist das Reusing: noch einmal verwenden.
Geschenktüten kann man immer wieder benutzen. Wir haben kaum noch welche gehabt und deshalb bekam ein alter Stoff einen neuen Sinn.
Bevor man Stoffe wegwirft, kann man noch eine Menge daraus machen. Dieses schöne Rot war einmal ein Kissenbezug, der sich an einigen Stellen aufgelöst hat.
Als Kissenbezug war er nicht mehr zu gebrauchen, aber als Stoff für eine Geschenktasche macht er sich alle Mal.
Im Endeffekt muss man dafür keine besonderen Nähkenntnisse haben. Die hat bei uns in der Familie nämlich keiner. Meist muss die Mama nähen und gerade Nähte sind nicht ihre Stärke. Das macht hier aber nicht viel aus.
Einfach den Stoff doppelt legen und die gewünschte Größe der Tasche markieren plus einen halben Zentimeter Nahtzugabe an den Seiten. Dann den Stoff auf links, also der nicht so schönen Seite an drei Seiten zusammennähen. Dann oben die Öffnung um einen halben Zentimeter umschlagen und eventuell mit Stecknadeln heften. Dann festnähen. Schließlich wendet man die Tasche auf die richtige Seite.
Mit einer Kordel zubinden und fertig ist die Tasche. Ich habe dazu ein altes Geschenkband, das ich aufgehoben habe, wiederverwendet. Diese Taschen samt passender Kordel sind immer wieder verwendbar.
Mit ihnen verleiht man den Geschenken zusätzlich einen individuellen Charme.
Hier schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man verwendet einen alten Stoff noch einmal und hat wiederverwendbare (reusable) Geschenktaschen.
Damit spart man Ressourcen, Müll und Geld.
zurück zum Blog
vielleicht interessant:

Geschenke mal anders: Schenke Zeit!
- wir haben einen alten Kissenbezug einen neuen Sinn gegeben
Eine wichtige Säule von Zero Waste ist das Reusing: noch einmal verwenden.
Geschenktüten kann man immer wieder benutzen. Wir haben kaum noch welche gehabt und deshalb bekam ein alter Stoff einen neuen Sinn.

Als Kissenbezug war er nicht mehr zu gebrauchen, aber als Stoff für eine Geschenktasche macht er sich alle Mal.
Im Endeffekt muss man dafür keine besonderen Nähkenntnisse haben. Die hat bei uns in der Familie nämlich keiner. Meist muss die Mama nähen und gerade Nähte sind nicht ihre Stärke. Das macht hier aber nicht viel aus.
Einfach den Stoff doppelt legen und die gewünschte Größe der Tasche markieren plus einen halben Zentimeter Nahtzugabe an den Seiten. Dann den Stoff auf links, also der nicht so schönen Seite an drei Seiten zusammennähen. Dann oben die Öffnung um einen halben Zentimeter umschlagen und eventuell mit Stecknadeln heften. Dann festnähen. Schließlich wendet man die Tasche auf die richtige Seite.
Mit einer Kordel zubinden und fertig ist die Tasche. Ich habe dazu ein altes Geschenkband, das ich aufgehoben habe, wiederverwendet. Diese Taschen samt passender Kordel sind immer wieder verwendbar.
Mit ihnen verleiht man den Geschenken zusätzlich einen individuellen Charme.
Hier schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man verwendet einen alten Stoff noch einmal und hat wiederverwendbare (reusable) Geschenktaschen.
Damit spart man Ressourcen, Müll und Geld.
zurück zum Blog
vielleicht interessant:

Geschenke mal anders: Schenke Zeit!
oder

Verschenke keinen Müll - von der Verpackung bis zum Geschenk
oder schauen Sie doch in unsere Zero Waste - "Do it yourself" - Sammlung an rein!

Verschenke keinen Müll - von der Verpackung bis zum Geschenk
oder schauen Sie doch in unsere Zero Waste - "Do it yourself" - Sammlung an rein!
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: