zerowastefamilie.de

Resteverwertung

Ein Drittel der Lebensmittel eines durchschnittlichen Haushalts werden weggeworfen.
Dem kann man einerseits mit einer umsichtigen Planung beim Einkaufen entgegenwirken oder mit mehr Knowhow beim Kochen und generell über Lebensmittel (Eigenschaften, Haltbarkeit). Aber auch mit einer besseren Verwertung von Resten.
Stellen Sie sich vor, Sie schaffen es, einen Großteil Ihrer Lebensmittelabfälle zu reduzieren, dann müssten Sie weniger kaufen und würden sparen oder könnten sich, wenn Sie das nicht eh schon tun, qualitativ hochwertigere (Bio-) Produkte leisten! Das reduziert nicht nur einiges am CO2 -Aufkommen in Ihrer Bilanz, sondern verändert den versteckten "Müllrucksack" zum Besseren. Dabei spielen wir auf den Einsatz von Pestiziden, Antibiotika, Düngemittel, Chemie, fossile Brennstoffe etc pp. an.
Hier wird in der nächsten Zeit hoffentlich eine inspirierende Liste entstehen, wie man seine Lebensmittelreste verwerten kann.
Falls Sie außerdem einen tollen Tipp oder eine Idee haben, dann schreiben Sie uns doch oder kommentieren! Wor würden uns freuen!

Eine gute Lebensmittelverwertung spart Müll und Geld
- Tipps zur Planung, Einkauf und Verwertung-

Eigentlich fängt die Lebensmittelverwertung nämlich schon vor dem Einkauf an.
weiterlesen



Gemüseabfälle verwerten

30% schmeißen private Haushalte an Lebensmitteln weg. Besonders betroffen sind frische Lebensmittel. Wenn wir diese 30% einsparen, sparen wir Geld. Oder sollte dieser Beitrag deshalb eher heißen:
Wie kann man sich Biogemüse ohne Verpackung leichter leisten?
Aufwendig mag es niemand. Deshalb kommen auch ein paar Tipps, wie man den Aufwand in Grenzen häl
t: weiterlesen


Gemüsebrühe
- schnell und einfach selbermachen
- aus Gemüse, das schnell weg muss oder schon leicht schrumpelig wird
- ihr könnt damit Geld sparen
- Gemüsebrühe gibt es meist nur in Verbundverpackungen oder Einweggläsern und das kommt somit gar nicht erst in deine Küche:
weiterlesen 

Rettet die Matschbanane!
Mach einfach ein leckeres Knuspermüsli daraus!
Damit verwertest du Lebensmittel und sparst Verpackung !

weiterlesen



Schuheputzen mit Bananenschalen

Völlig gaga?
Ja, aber das funktionierte tatsächlich!
Der Selbstversuch:
weiterlesen



Eisteekonzentrat

Kalten Tee wegschütten?
Zu lang gezogenen Tee wegschütten?
Nein, daraus macht man ganz leicht einen Eisteesirup für ein erfrischendes Getränk!
Diesen könnt Ihr als Konzentrat verwenden!
Und wenn man Eistee so nutzt und nicht kauft, dann spart man zudem noch Einwegverpackung!
weiterlesen




Aus Apfelresten Essig herstellen

Dazu verwendet man die Schalen oder das Kerngehäuse oder auch einen schrumpeligen Apfel. Wasser, eine Schüssel, ein Sieb und Geduld sind ansonsten die einzigen Dinge, die man braucht. Der Essig macht sich quasi von alleine. Toll übrigens nicht nur im Salat, sondern auch zum Putzen: Zum Rezept

 

Zitrusessigreiniger selbermachen:
- einfach & günstig -
Mit Essig kann man wunderbar putzen.  Ganz klar.
Aber der Geruch ist nicht jedermanns und jederfraus Sache.
Aber man kann ihn aromatisieren mit Resten von Euren Zitrusfrüchten.
Kompostieren kann man die Schalen hinterher immer noch.
weiterlesen
 

Kaffeesatz statt Scheuerpulver

Kaffeetrinker haben ihn eh immer zu hause - warum also nicht zum Putzen weiternutzen, bevor er ohnehin auf dem Kompost oder als Dünger in den Pflanzen landet?
Geht ganz einfach und man braucht nur noch einen Lappen dazu.

weiterlesen

 Shampoo/Spülung aus Avocadokernen -

Rezept & Selbstversuch















Gemüse nachwachsen lassen
-  Resteverwertung mal komplett anders-

Auf dem Bild seht Ihr Frühlingszwiebeln. Sie wurden zum Kochen an der Wurzel gekappt. Die Wurzeln kann man allerdings weiterverwenden. Um genau zu sein, darauf einfach wieder eine neue Pflanze ziehen. Das geht ziemlich leicht und ist für geneigte Gärtner zudem eine günstige Option, um an Pflänzchen zu kommen.
Weiterlesen





Resteverwertung leicht gemacht: Strecken & Umwürzen
- Bärlauch-Kartoffelsuppe aus 1 Portion Kartoffelbrei -
Strecken und Umwürzen ist ein Basic bei der Resteverwertung. Heute zeigen wir Euch das mit der Bärlauch-Kartoffelsuppe. Sie entstand einfach aus einer Portion Kartoffelbrei vom Vortag. weiterlesen

Wie man harte Kräuterstengel verwertet
z.B. von Petersilie, Basilikum etc.

Oft werden sie kompostiert oder schlimmer noch: im Restmüll entsorgt. Warum schlimmer? Restmüll wird verbrannt. Bioabfälle enthalten viel Wasser. Wasser löscht Feuer. Werden sie kompostiert hat man wenigstens noch Erde oder kommen sie in eine öffentliche Kompostierungsanlage kann bestenfalls noch Biogas entstehen.
Aber sie müssen nicht weggeworfen sein. Wäre schade.
Sie geben einen tollen Geschmack z.B. in Brühen.
Wie man Kräuterstengel schmackhaft macht ohne viel Mühe und Umstände, sobald man sie verwendet hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Indem man nicht wegwirft, spart man Geld und Müll, gewinnt aber an Geschmack.  weiterlesen




Solarkocher/ Solarbox
-  selbstgebaut und praktisch -


Wir haben unseren Solarkocher für einen Appel und ein Ei selbst gebaut vorallem im Vergleich zu den gekauften Exemplaren.
War nicht mal so schwer!
Seitdem ist er dauernd in Gebrauch! Wir haben richtig Freude damit!
Wir kochen ein und trocknen damit und machen uns somit Lebensmittel haltbar.
Und das Ganze ohne Strom!
Hier findet Ihr einen Erfahungsbericht, natürlich die Anleitung zum Selbstbau, was bisher gut geklappt hat und worauf man achten sollte: weiterlesen

Eis am Stiel
- Reste verwerten und Müll sparen
Im Sommer ist ein "Steckerleis" eine wunderbare Abkühlung. Allerdings kauft man zum eigentlichen Eis eine Menge Verpackung.
Wir machen unser Eis schnell und einfach ohne Eismaschine selbst und verwerten dabei auch noch wertvolle Lebensmittel oder Reste. weiterlesen


Rharbarbersirup aus Schalen und Abschnitten
- Resteverwertung - 

Ihr hattet Euch das wieder gewünscht: Resteverwertungsrezepte. Die gehören einfach zu Zero Waste. Alles aufbrauchen, was geht, was lekceres daraus zaubern und Müll, Ressourcen und Geld sparen. 
Denn: je besser ich verwerte, desto weniger muss ich nachkaufen. Je weniger ich kaufen muss, desto weniger muss ich auch verpackt kaufen.
Das ist mein persönlicher Rat für Euch, wie man einsteigen kann: Resteverwertung. Also schaut gleich rein zum easy-peasy Rezept: Rharbarberschalensiruprezept




Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von l, 12.04.2018 um 09:42 (UTC):



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht: