Reparieren, schenken, tauschen 2019
Die Termine für das Reparatur-Café in Bruckmühl sind da!
- 12.01.2019 14 - 17 Uhr Restaurierungswerkstatt Reithmaier, Sonnenwiechser Str. 90
- 09.02.2019 14 - 17 Uhr Boschnhaus in der Hauptstraße 8 in Vagen mit Samentauschbörse
- 16.03.2019 (3.Samstag) 14 - 17 Uhr Restaurierungswerkstatt Reithmaier Sonnenwiechs Sonnenwiechser Str. 90
- 11.05.2019 14 - 17 Uhr Pfarrheim 'St. Korbinian' Heufeld Pfarrer-Loidl-Straße
- 13.07.2019 14 - 17 Uhr Boschnhaus in der Hauptstraße in Vagen
- 28.09.2018 (4. Samstag!) 10 - 16 Uhr Justus von Liebig Schule in der Hans Scheibmeier Straße in Heufeld
- 12.10.2018 14 - 17 Uhr Pfarrheim 'Herz Jesu' im Pfarrweg in Bruckmühl
- 09.11.2018 14 - 17 Uhr Pfarrheim St. Korbinian in der Pfarrer Loidl Straße in Heufeld, mit Tausch & Schenk-Party
Änderungen vorbehalten und wie immer findet es am Samstag statt!
Es funktioniert ganz einfach: Nehmt kaputte Dinge mit von Möbeln, Kleidung, Elektorgeräte, Uhren oder was man sonst noch tragen kann und bringt sie zu den Veranstaltungsorten. Die Reparatur ist generell kostenlos, ein freiwilliger Obulus ist allerdings gerne gesehen. Davon werden Unkosten getragen, es gibt am Ende des Jahres ein Helferessen und der Rest wird gespendet.
2017 gingen die Spenden beispielsweise an den mehrfachen Kampfsport-Weltmeister und "Tigerhase"-Erfinder Niko Kornhass, der durch seine unheilbare ALS (Nervenkrankheit) in finanzielle Not geraten war. Mittlerweile ist dieser tapfere Kämpfer und Vorbild für viele Menschen von uns gegangen, auch wenn er in unseren Herzen unsterblich bleibt!
Niko Kornhass (Mitte), mit Ehefrau Stefanie und Reparatur-Café Organisator Wolfgang Seuffert
2018 überwies das Reparatur-Café dem First Responder in Bruckmühl die Spenden.
Beim Reparatur-Café werden nicht nur kaputte Sachen repariert! Wer möchte, kann hier Fertigkeiten erlernen! „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist das Motto. Wer also wissen will, wie man den kaputten Fahrradschlauch wechselt, bekommt das hier gezeigt.
Falls einmal Wartezeiten entstehen sollten, kann man sie sich bei Kaffee und Kuchen versüßen.
Oder an manchen Veranstaltungstagen währenddessen schenken & tauschen wie im November. Hier kann man Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind an den Mann bringen. Tische werden kostenlos gestellt, eine Anmeldung ist nicht nötig. Egal ob Klamotten, Spielsachen, Elektogeräte Bücher, Zeitschriften, Gardinen - bei der Schenk-&Tauschparty könnt Ihr alles weitergeben, um Ressourcen zu sparen. Die einzige Regel ist: Nehmt das, was Ihr nicht vertauscht habt, bitte wieder mit nach hause! Nur so kann die Schenk-& Tauschparty wieder stattfinden.
Eigentlich findet die Schenk-& Tauschparty zweimal im Jahr statt. Dieses Jahr hat es leider eine Raumüberbuchung gegeben, so dass wir spontan einen neuen Veranstaltungsort für Februar brauchten. Leider sind da die Räumlichkeiten nicht so groß, als dass wir sie da stattfinden lassen können. Als Trostpflaster werden wir trotzdem tauschen!
Zum ersten Mal findet nun nämlich am 9. Februar als Zusatzveranstaltung eine Saatguttauschbörse statt!
@Isabella Gangnus
Gerade noch rechtzeitig, um auch die frühen Sorten wie Paprika und Chili vorzuziehen. Wie das geht, erfahrt Ihr von unseren Experten, denn auch bei der Saatguttauschbörse bekommt Ihr wie beim Reparieren auch Unterstützung .
Wir konnten den Gartenbauverein Kirchdorf als Experten für sämtliche Fragen und natürlich zum Tauschen gewinnen. Sie haben langjährige Erfahrung mit der Anzucht und Pflege der Pflanzen und stehen mit Tipps und Tricks zur Seite. Genauso wie die Stadtpflanzen, die sich auf essbare Pflanzen spezialisiert haben und viele Tipps zum Balkon- oder Hochbeetgärtnern geben können. Aber auch, wer seinen Garten für Bienen, Insekten oder andere Tiere interessant machen will, kommt auf seine Kosten. Imker(innen) stehen bereit, sich Löcher in den Bauch fragen zu lassen und auch Peter Staudt von der Naturschutzjugend des LBV in Bruckmühl hat viele Tipps, wie man einen Garten tierfreundlich gestalten kann (Stichwort Hortus).
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Reparatur Café: Wolfgang Seuffert: reparaturcafe@faire-welt.net
Samentauschbörse: Melanie Döbler: doeblermelanie@yahoo.de
Schenk- & Tauschparty: Stefanie Kießling: zerowaste@gmx.net
Presse: Stefanie Kießling: zerowaste@gmx.net
weitere interessante Themen:
Reparatur-Café
Wie funktioniert ein Reparatur-Café?
Wo finde ich sie deutschlandweit?
weiterlesen
Schenk & Tauschparty
Wie funktioniert das?
Wann findet die nächste statt & weitere Infos
weiterlesen
Regionale Termine
Hier findet Ihr weitere regionale Termine für den Landkreis Rosenheim & Umgebung. Alle mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit bzw. Zero Waste. Falls Ihr auch noch Termine habt, die noch nicht dabei sind, dann meldet Euch bei uns: Kontakt