Regional
Folge uns auf Facebook oder auf Instagram
Verpasse nichts mehr und melde dich bei unserem Newsletter an!

Zero Waste
heißt übersetzt "null Müll", aber auch "null Verschwendung".
Zero Waste hat sechs Regeln:
Refuse, reduce, reuse, repair, recycle, rot
Erfahren Sie mehr!
heißt übersetzt "null Müll", aber auch "null Verschwendung".
Zero Waste hat sechs Regeln:
Refuse, reduce, reuse, repair, recycle, rot
Erfahren Sie mehr!

Das hat viele Gründe: - Platz - Energiesparen - Selbstversorgung etc
weiterlesen

Kaufen im Plastikbeutel? Selbermachen in Silikonformen? Geht das auch plastikfrei? Ja, geht. Da gibt es teure und sehr günstige Varianten.
weiterlesen

Die liebe Luca und mein ehemaliger Kollege Franek haben mich besucht und zum Thema Zero Waste befragt. Sie waren im April bei mir und gestern ist es ausgestrahlt worden. Wer es verpasst hat, kann es es hier noch einmal ansehen:
Sendung ansehen
und wenn Ihr Lust auf einen Workshop bei mir habt:
Am 8.7. geht es um plastikfrei und Zero Waste in der Küche. Wer will, kann noch zum Arbeitskreis bei der VHS Bruckmühl dazukommen. Anmeldung bei der VHS

Bei uns finden in der Region seit ein paar Jahren immer wieder sogenannte "Streetfood Markets" statt. Dort gibt es viele Stände mit verschiedenen Gerichten aus aller Welt. So viel verrate ich schon vorweg: eigentlich war alles sehr positiv, aber geklappt hat es trotzdem nicht ohne Wegwerfverpackung
weiterlesen

- und Deutschland ab 2027 nicht mehr. Das müsste eigentlich so sein, wenn wir Pro Kopf berechnen würden und nicht global gesehen. So retten uns nämlich Länder wie Indien oder Bangladesch den Allerwertesten. Bis wann haben die einzelnen Länder noch Zeit? Welche sind die größten Sünder? Und welche Staaten haben ihr soll schon verbraucht?
weiterlesen

Wie deckt man eigentlich Hefeteig ab - umweltfreundlich und plastikfrei? Frischhaltefolie und Alufolie fallen da ja weg. Und auch ein Bienenwachstuch ist nicht geeignet. Und wenn ich mehr mache, kommt man auch nicht mit einer Schüssel mit Deckel weit. Wie geht das?
weiterlesen

Heute zeige ich Euch meinen Einkauf für zwei Wochen. Auch als Beispiel dafür, dass Zero Waste nicht aufwendig sein muss. Im Endeffekt habe ich nur Frisches gekauft, weil ich auch etwas Vorrat habe. Dadurch muss ich nicht dauernd einkaufen gehen.
weiterlesen

mehr dazu

weiterlesen


Ihr Lieben, ich habe dem Artikel "Trau Dich" noch einmal ein Update verpasst, bei dem es darum geht: Ist unverpackt einkaufen denn erlaubt? Auch an der Frischetheke? Wenn ich mein Gefäß mitbringe? Ja, ist es und auch in Coronazeiten. Ich habe Euch offizielle Merkblätter, Videos und Kampagnen verlinkt. Schaut gerne rein. Das ist sicherlich auch für Geschäfte interessant.
Weiterlesen

Eimer, Schaufel, Bagger als Gemeingut auf Spielplätzen? Wäre das eine Option für Gemeinden zum Ressourcenschonen? Kann das überhaupt klappen oder wird das kaputt gemacht? Was meint ihr? Diskutiert mit!
Weiterlesen

Ihr wolltet noch so viel mehr über Ollas wissen, deshalb ein Update: Sind Ollas winterhart? Gibt es sie auch für den Balkonkasten? Ja :), und ich zeig Euch auch welche und die Vor- und Nachteile etc....
Weiterlesen

(enthält Werbung) Konzentrate sind eine hervorragende Möglichkeit, um Müll. Schaut Euch mal dieses Beispiel an und ihr seht sofort den Unterschied! Ich stelle Euch in nächster Zeit einige Konzantrate vor. Im ersten Teil geht es um Putz- und Waschtabs von Biobaula.
weiterlesen

In Zukunft soll es mehr Mehrweg geben! Das bedeutet konkret: Fastfoodketten, Kaffeeläden, Imbissbuden und andere Einrichtungen, die Essen und Getränke „to go“ anbieten, sollen nun auch Mehrwegverpackungen anbieten müssen. Damit sollt Ihr als Verbraucher/innen entscheiden können, ob ihr nun Mehrweg nehmt oder die Einwegverpackung.
weiterlesen

Darf das Kind damit spielen? Das ist doch aus Plastik? Soll man das alles verbieten? Das sind mitunter die häufigsten Fragen zu Kinder und Zero Waste. Aber ein Produkt ist immer so (un)nachhaltig, wie man damit auch umgeht. Und es gibt viele Möglichkeiten dieses beliebte Spielzeug langlebig, vielseitig machen und damit immer wieder verwendbar zu machen
Tipps, wenn Teile fehlen, die Anleitung abhanden kam, man viele Steine hat, aber nichts Tolles zu bauen weiß etc.
weiterlesen

Regentonne ohne Plastik?
Ja, das geht. Und das ist auch der Grund, weshalb unsere Pflanzen anfangs Rotweinschorle bekommen haben und es eine kleine Wasserlache gab.
weiterlesen

Stefanie bei Galileo
Galileo hat gefragt, ob ich etwas bei der Plastikvermeidung für ihren Beitrag helfen kann. Das habe ich doch gerne gemacht! Ein Reporter muss extrem auf Plastik setzen, der andere versucht zu vermeiden. Und dann werden nach 10 Tagen die Blutwerte gemessen. Das Ergebnis ist schockierend und motivierend zugleich. Falls Ihr die Sendung verpasst habt, schaut mal rein!

Günstig Zero Waste und plastikfrei starten
Manchmal ist das Budget knapp. Ist Zero Waste nur mit gefüllten Geldbeutel möglich? Man könnte den Eindruck bei den teuren Edelstahlflaschen bekommen. Aber es gibt einfache und günstige Möglichkeiten: Weiterlesen

Gartenabfälle - Mehrweg statt Einweg
Zu Wegwerf-Plastik gibt es meistens Alternativen. Die stelle ich Euch heute für Gartenabfälle vor für die oft Einweg-Säcke aus Kunststoff verwendet werden: weiterlesen
Wir waren bei Moderatorin Elke Dillmann beim Radiosender Bayern2 zum Thema Müllvermeidung! Leni und Stefanie waren live im Studio und sind den Kindern auf RadioMikro Rede und Antwort gestanden. Die Sendung ist übrigens für Schulkinder konzipiert. Wer sie gerne noch mal hören will, kann sie als Mitschnitt nochmal anhören

DIY
Glasreiniger einfach selbermachen
Heute stelle ich Euch einen einfachen, billigen, umweltfreundlichen und schnell gemachten Glasreiniger im Baukastenprinzip vor. Und die Zutaten habt Ihr vermutlich schon zuhause :)
weiterlesen
Schule & Büro
Schreiben mit "Zero Waste" - Stil
plastikfreier Spitzer, Alternativen zu Textmarkern aus Plastik, sowie Einwegfilzstiften uvm.
weiterlesen
LIES DOCH MAL REIN!
Küche Kinder TIPPS Resteverwertung Garten REDUZIEREN Waschen Bad DIY BLOG Medien Putzen Geschenke &Feiertage Einkaufen Bokashi Starthilfe reparieren BÜRO&SCHULE Wiederverwenden
Sie wollen beim Projekt "Zero Waste Familie" mitmachen und Müll vermeiden? Dann tauschen Sie sich doch mit uns Küche Kinder TIPPS Resteverwertung Garten REDUZIEREN Waschen Bad DIY BLOG Medien Putzen Geschenke &Feiertage Einkaufen Bokashi Starthilfe reparieren BÜRO&SCHULE Wiederverwenden
auf Facebook aus! Wir freuen uns!
Impressum& Datenschutz