zerowastefamilie.de

Plastiktütenverbot

26.Oktober 2014: Plastiktütenverbot
Warum können das Ruanda und Buthan, aber Deutschland nicht?

Sogar Gefängnis kann in Ruanda drohen, wenn man eine Plastiktüte kauft oder benutzt. Ganz schön krass auf den ersten Blick, aber auf den zweiten Blick verständlich angesichts der Folgen! Ruanda hat nicht nur das Müllproblem vor Augen, sondern auch die durch Plastiktüten verursachten Überschwemmungen. Während der Monsunzeit können sie die Abwasserkanäle Verstopfen und so durch Überschwemmgungen zu Ernteausfällen bei der eh schon sehr armen Bevölkerung führen.
In Deutschland sind die unmittelbaren geringer. Zu Gefängnis muss es hier nicht gleich kommen.
Kalifornien macht es vor.
Kiel will auch Plastiktütenfrei werden - warum nicht auch der Rest von Deutschland?
Ein Verbot würden wohl viele Deutsche nicht ohne Gegenwehr hinnehmen. Aber gegen eine Abgabe von Plastiktüten würden sich wohl nur wenige wehren. Grund: sie müssten sich unangenehme Fragen gefallen lassen, wie "Kannst Du Dir die Gebühr nicht leisten" Oder "Du willst wohl alles geschenkt", wenn schon nicht die Nachhaltigkeitsschiene zieht, weil die zu Öko ist.
In Irland hat man die kostenlose Abgabe von Plastiktüten unterbunden. Und siehe da: um 90 Prozent ging der Tütenverbrauch zurück.
Genauer: Pro Jahr und Kopf verwenden die Iren seitdem statt 328 Plastiktüten nur noch 16. Das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und schon den Grundstein legt, um die Ressourcen zu schonen.
Mehr Informationen zu Irlands Erfolg gegen die Plastiktütenverschwendung und weshalb andere Maßnahmen wenig fruchten würden, bietet die Deutsche Umwelthilfe, kurz DUH. Ihr Motte lautet: Mehrweg, statt Einweg. Ihr Ziel ist ganz klar: weniger Plastiktüten.
Die DUH unterstützt mit der Studentin Stefanie Albrecht auch die schon vorgestellter Petition für eine Umweltabgabe auf Plastiktüten.
Ich finde, dass man solche Projekte unterstützten sollte, da eine einzelne Stimme weniger ausmacht, als eine gebündelte und damit laute Stimme. So kann man die Politik davon überzeugen, endlich etwas zu unternehmen.
Seien auch Sie mit dabei!
Und ganz nebenbei und nicht ganz ernst gemeint bemerkt: eine schöne Mehrwegtragetasche statt einer gammligen Plastiktüte kann einen guten Kleidungsstil perfekt machen .

zurück zum Blog
 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht:

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!