Pilze auf Kaffesatz
04.03.2018Heute stell ich Euch mal einen Versuch von mir vor, bei dem ich noch gar nicht sicher weiß, ob das klappt.
Das wäre mal wieder eine ungewöhnliche Resteverwertung.
Pilze auf Kaffeesatz?
Das wäre mal wieder eine ungewöhnliche Resteverwertung.
Pilze auf Kaffeesatz?

Angeblich soll das klappen und zwar so:
Kaffeesatz sammeln, 3-4 Minuten zum Sterilisieren erhitzen.
Dann die Stiele von Kräutersaitlingen halbieren und klein schneiden und unter den Kaffeesatz mischen.
Das Ganze soll man in ein Glas geben, verschließen und einige Zeit vergessen. Dann sollen die Pilze wachsen.
Klingt einfach, deshalb wird es probiert.
?
Mich juckt es nämlich schon in den Fingern, da ich wieder gärtnern will. Da kam mir vor ein paar Wochen dieser Versuch gerade recht.
So ein bisschen guerilla gärtnern mach ich gerne und wenn vielleicht leckeres Gemüse oder glatt ein Pilz entstehen sollte, wäre das ja klasse. Keine Spritzmittel, kein Transportmittel, super frisch und nahezu kostenlos.
Ich habe es erstmal in zwei von diesen Einmachgläsern ausprobiert, da wir bei frischen Pilzen meist die Stiele mitessen - außer sie sind wurmig.
Bin ja mal gespannt, wann der erste Pilz entsteht. Einen werde ich im Glas lassen, den anderen, will ich dann in einen Topf mit Komposterde umsetzen. Mal sehen, was die besten Erfolge bringt.
Das soll angeblich nicht mit allen Pilzen funktionieren. Kräutersaitlinge wäre dazu aber geeignet.
Habt Ihr das schon mal ausprobiert? Wurde das etwas? Und wann kam der erste Pilz? Habt Ihr das Substrat dann ins Freie gesetzt?
Vor fünf Wochen ging es los.
Nach einer Woche tat sich schon etwas:
Kaffeesatz sammeln, 3-4 Minuten zum Sterilisieren erhitzen.
Dann die Stiele von Kräutersaitlingen halbieren und klein schneiden und unter den Kaffeesatz mischen.
Das Ganze soll man in ein Glas geben, verschließen und einige Zeit vergessen. Dann sollen die Pilze wachsen.
Klingt einfach, deshalb wird es probiert.

Mich juckt es nämlich schon in den Fingern, da ich wieder gärtnern will. Da kam mir vor ein paar Wochen dieser Versuch gerade recht.
So ein bisschen guerilla gärtnern mach ich gerne und wenn vielleicht leckeres Gemüse oder glatt ein Pilz entstehen sollte, wäre das ja klasse. Keine Spritzmittel, kein Transportmittel, super frisch und nahezu kostenlos.
Ich habe es erstmal in zwei von diesen Einmachgläsern ausprobiert, da wir bei frischen Pilzen meist die Stiele mitessen - außer sie sind wurmig.
Bin ja mal gespannt, wann der erste Pilz entsteht. Einen werde ich im Glas lassen, den anderen, will ich dann in einen Topf mit Komposterde umsetzen. Mal sehen, was die besten Erfolge bringt.
Das soll angeblich nicht mit allen Pilzen funktionieren. Kräutersaitlinge wäre dazu aber geeignet.
Habt Ihr das schon mal ausprobiert? Wurde das etwas? Und wann kam der erste Pilz? Habt Ihr das Substrat dann ins Freie gesetzt?
Vor fünf Wochen ging es los.
Nach einer Woche tat sich schon etwas:

Nach zwei Wochen sieht es so aus:

Die Pilzsporen haben sich offensichtlich schon etwas vermehrt. Ab und an geb ich nun ein paar Tropfen Wasser dazu.
Diesen Beitrag auf Facebook teilen
30 Prozent der Lebensmittel wirft ein deutscher Haushalt im Durchschnitt weg. Das ist als würde man Geld in den Müll werfen. Das muss nicht sein. Hier kommen einige Tipps zur

- Wie man Resteverwertung Müll und Geld spart
- was man aus Gemüseabfällen noch alles zaubern kann
- rettet die Matschbanane: Rezept für Knuspermüsli weiterlesen
Manchmal hat man Reste aus denen man einfach neue Pflanzen machen kann z.B. Ingwer, Zwiebeln, Sellerie etc.
Nicht alle Gemüseabfälle gehören gleich auf den Kompost. Manchmal kann man das Gemüse nachwachsen lassen.
So spart man sich beim Gärtnern den Neukauf von manchen Pflanzen und
weiterlesen
Aus manchen Essensreste züchtet man sich zum Beispiel keine Pflanzen, dafür Essig.

Werft Eure Schalen und Kerngehäuse nicht weg.
Macht Essig daraus!
Zum Essen und zum Putzen!
Er macht sich fast von alleine.
Eine "Schritt für Schritt"- Anleitung: weiterlesen
Und falls bei Euch als Kaffeeliebhaber viel Kaffeesatz anfällt, Ihr aber keine Pilze züchten wollt, dann probiert doch mal

Damit Polieren wir unsere Töpfe blitzeblank....
weiterlesen
Kommentare zu dieser Seite:
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: