zerowastefamilie.de

Milch in Glasflaschen rar

7. September: Milch in Glasflaschen ist rar
Eigentlich trinkt und verträgt kaum einer in meiner Familie wirklich Milch, bis auf meine Tochter. Die liebt Kuhmilch. Und sie soll viel Fett enthalten, eine Fettarme geht gar nicht.
Seit wir auf Zero Waste umgestellt haben, kaufen wir Milch ausschließlich in Mehrwegflaschen aus Glas. Immerhin ein Produkt, das nicht in Plastik gehüllt verkauft wird und nur begrenzt downgecycelt werden kann oder gar verbrannt werden muss.
Jetzt kommt das große Aber: Jedes zweite Mal muss ich in ein weiteres Geschäft gehen
, weil nicht genug Milch in Glasflaschen da ist. Genug bedeutet mindestens drei.
Jetzt wurde ich an der Kasse gefragt, ob alles in Ordnung war und ich alles gefunden habe. Wenn ich schon so gefragt werde, dann sage ich auch, dass zu wenig Milch in Glasflaschen vorhanden war. Ich erntete einen verständnislosen, pikierten und abwertenden Blick, begleitet von Kopfschütteln, weil ich nicht auf die Milch in Tetrapaks ausweichen wollte. Immerhin ist ja genug Milch da, was will ich also?
Umweltgründe sind für viele ein Kopfschütteln wert. Man ist ein lästiger Weltverbesserer, ein Kunde mit überzogenen Ansprüchen. Nachhaltigkeit ist doch nur etwas für Esoteriker und Masochisten, die sich gerne kasteien und einschränken.
Andererseits bin ich auch gleichzeitig verwöhnt. Eigentlich könnte ich ja auch froh sein, wenn ich Milch bekomme. Andere haben nicht mal genug Wasser, geschweige denn Milch. Es ist ein Luxus sich die Verpackung aussuchen zu können. Aber es ist auch ein Luxus und Privileg auf dieser Erde leben zu dürfen. Keiner gibt uns das Recht sie mit Müll und Plastik zu vergiften oder sie auf der Jagd nach Ressourcen zu schädigen oder zu zerstören.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Jahr nahezu abfallfrei zu leben leichter ist als mit den Reaktionen umzugehen.

zurück zum Blog






Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Annika, 15.09.2014 um 07:27 (UTC):
Das ist mir auch schon aufgefallen. Je kleiner ein Geschäft, desto weniger Glasflaschen oder auch gar keine. Sahne in Flaschen sind noch seltener.

Kommentar von johannes (12 jahre), 07.12.2014 um 08:40 (UTC):
mir ist das selbe problem schon oft aufgefallen aber wer in seiner nähe einen freund hat der auf einem bauernhof wohnt ist das kein problem

Kommentar von:07.12.2014 um 20:11 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Wir holen mittlerweile die Milch auch auf dem Bauernhof. Alle zwei Tage bekommen wir Demeter Milch für 90 Cent den Liter. Denn leider reagieren die Supermärkte nicht auf die Wünsche der Kunden nach Milch in Glasflaschen.

Kommentar von Jasmin, 07.03.2019 um 21:05 (UTC):
Ich habe das große Glück, dass in unserem supermarkt jetzt eine milchtankstelle steht mit milch vom bauern nebenan

Kommentar von Florian / Grüner kann jeder, 09.01.2022 um 13:43 (UTC):
Hallo Zero-Waste-Familie. Das ist ein ganz toller Blog, wie lassen uns sehr gerne inspirieren. Wie sind eure Erfahrungen in diesem Bereich fortgeschritten? Wir sind immer noch auf der Suche nach einer laktosefreien Milch in Glasflasche, haben aber leider bis heute noch nichts finden können.
Beste Grüße

Kommentar von Stefanie von der Zero Waste Familie, 11.01.2022 um 06:43 (UTC):
Hi Florian,
ja, da hat sich gottseidank nach sieben Jahren etwas verändert. Wir bekommen nun theoretisch genug Milch und es gib fußläufig auch einen Milchautomaten, an den man sich so viel Milch, wie benötigt abzapfen kann. Allerdings trinkt bei uns mittlerweile niemand mehr Kuhmilch. Als laktosefreie Variante sind wir auf Pflanzenmilch umgestiegen. Da gibt es ja nun Hafer oder Mandelmilch in der Pfandflasche. Zwischenzeitlich hatten wir sie selbst gemacht. Aber ich bin froh, das für fünf Personen nicht mehr machen zu müssen.

Liebe Grüße

Stefanie



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht: