Müll - Liste I
Wir haben zwar nicht mehr viel Restmüll, aber manchmal fallen die unterschiedlichsten Sachen an. Nicht nur Restmüll, sondern im Endeffekt auch Chemieabfälle etc. Für solche Sachen suchen wir Alternativen. Vieleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für uns:
Pakete:
Wenn ich ein Paket versenden muss, verwenden wir schon gebrauchte Kartons und Füllmaterial. Falls mal nicht vorhanden, Altpapier oder Erdnüsse.
Aber: Was nimmt man als Paketklebeband her? Das landet ja im Abfall.
Schnüre sind nicht erlaubt, weil sie an den Maschinen hängen bleiben können.
Was macht Ihr?
Fahrrad:
Für unseren Kleinen Frechdachs haben wir auf dem Flohmarkt ein Fahrrad erstanden. Am Lenker ist der Handgriff kaputt. Da das Stahlrohr, das nun rausschaut, nicht glatt ist, kann er sich aufreißen. Was nehme ich als Klebebandalternative her?
Kleber zum Basteln:
Die Kinder basteln gerne. Gibt es einen Kleber in einer recycelbaren Verpackung (kein Downcycling), ohne Lösungsmittel und der auch gut funktioniert?
Spülmaschinenpulver:
Weiß jemand, wo man es offen oder in einem Großpack bekommt, das recycelbar ist? Wir haben es selbst gemacht aus Waschsoda, Zitronensäure und Spezialsalz für die Spülmaschine. Wir haben auch die Mischungsverhältnisse variiert, sowie die Dosierungen. Es wird aber nicht alles sauber (besonders die Gläser nicht) und wir sind nicht wirklich zufrieden. Die Trocknungswirkung ist auch nicht sonderlich gut. Allerdings macht uns das nicht viel aus, da das eher bei Plastiksachen ein Problem war und die haben wir nahezu nicht mehr in der Küche.
Solaraufladegerät für Akkus:
Wir haben vor unsere Akkus mit Solar aufzuladen. Kennt jemand ein empfehlenswertes Gerät, das Akkus unterschiedlicher Größe aufladen kann und möglicherweise auch noch einen USB - Anschluss hat? Welche Erfahrung habt Ihr mit Solaraufladegeräten?
Schreibt uns oder kommentiert direkt hier auf der Seite oder via Facebook! Wir freuen uns über Eure Mithilfe!
Die letzten Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Franziska, 14.02.2015 um 18:53 (UTC): Hallo! Ich benutze dieses Klebeband: https://www.efiliale.de/tesa-packband-paper-braun-50-mm-x-50-m
(Der Link ist nur zum Zeigen, ich hab es im Laden gekauft)
Viele Grüße! |
Kommentar von Christina, 15.02.2015 um 19:39 (UTC): Hallo ihr lieben,
nehmt doch einfach Kreppband bzw. Paketklebeband aus Papier. Vielleicht lässt sich damit auch der kaputte Fahrradgriff reparieren?
Kleber kann man meines Wissens auch selber aus Stärke machen, der ist dann auch ungiftig;-)
Lg Chrissi |
Kommentar von Jacqueline, 15.02.2015 um 21:22 (UTC): bei memo.de (nachhaltig einkaufen) gibt es Maschinenspülmittel in einer Grosspackung/Faltschachtel., uvm. Vielleicht wirst du da fündig. |
Kommentar von: | 15.02.2015 um 21:44 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo Ihr Lieben,
Vielen Dank für Eure Tipps und dass Ihr so mithelft!!! Das ist echt super! Den Kleber muss ich unbedingt probieren. Wäre ja der Wahnsinn wenn es mit so simplen Mitteln klappt. Sowas liebe ich ja! Das Klebeband aus Papier nehmen wir momentan auch her, da es wenigstens aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt wird. Aber gehört es nach Gebrauch nicht in den Restmüll? Etiketten, Aufkleber oder Tapetenreste, alles Papier mit Kleber müssen ja auch da rein....
Liebe Grüße von Steffi |
Kommentar von: | 20.02.2015 um 09:05 (UTC) |  zerowaste Offline | Zu Tesa Papierkleberolle: habe bei Tesa angefragt, ob der Kleber des Bandes wasserlöslich sei. Wäre er das, konnte es recycelt werden. Tesa hat mir geantwortet, dass es leider in den Restmüll müsse. Im Endeffekt ist das immerhin ein Kompromiss, da es ja aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, aber falls jemand noch etwas einfällt.....  |
Kommentar von Julia, 23.02.2015 um 11:44 (UTC): Kleister/Kleber aus Mehl anrühren klappt definitiv. Ich habe damit mal Pappmaché gemacht. |
Kommentar von Uta, 27.03.2015 um 15:03 (UTC): Zum Thema Spühlmaschine:
ich nehme 1 El Soda, fülle Essig ins Klarspühlfach und Salz in den üblichen Salztank. Es funktioniert prima, auch die Gläser werden blank. Doch es hängt wohl oft von der Wasserhärte ab, habe ich mir sagen lassen. Viel Erfolg noch! :-) |
Kommentar von Steffi, 03.05.2015 um 21:57 (UTC): Frage zu Uta, 27.03.2015 Von welchem Soda sprichst Du? Waschsoda oder Kaisernatron??? Welchen Wasserhärtegrad habt Ihr? |
Kommentar von Steffi, 03.05.2015 um 22:40 (UTC): zum Paket verschließen: mit Mehlkleber befeuchtete Papierstreifen anstatt Klebeband! Dauert zwar ne Weile bis es trocknet... ist aber umweltfreundlich!  |
Kommentar von: | 30.06.2016 um 10:15 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo liebe Uta,
Leider klappt das bei uns nicht. Wir scheinen zu hartes Wasser zu haben. Aber das ist trotzdem ein toller Tip für Leute aus Regionen, die weiches Wasser haben! Danke dir!
Liebe Grüße
Stefanie : |
Kommentar von Uwe, 30.07.2016 um 17:27 (UTC): Paket: Wir haben das Nassklebeband Standard . Gibts bei Memo , link kann ich nicht einfügen da mehr als 60 Zeichen . Zitat" Die Recyclingfähigkeit wird weder durch Beschichtungen noch durch Imprägnierungen eingeschränkt. Mit wasserlöslichen Naturleimen und ungebleichten Papierträgern - die Summe dieser ökologischen Vorteile bietet nur das traditionelle Nassklebeband! In vorteilhaften Großrollen für alle gängigen Spendergeräte und Handabroller."
Das verwendet man am besten zuzweit da es etwas umständlicher als selbstklebendes Klebeband zuhandhaben ist.
Spülmaschinenpuler: In der aktuellen Ausgabe von Test wurde die Eigenmarke von Rossmann , Domol Sehr Gut getestet ist zwar kein "Öko" Pulver aber zumindest phosphatfrei , selber habe ich es nicht getestet werde mir es aber kaufen wenn mein jetziges alle ist.
Solarladegerät: Ich hatte mal eins in den 90ern das hat aber nix getaugt . Ich vermute mal die neueren sind mitlerweile besser. |
Kommentar von Tashi, 23.03.2017 um 13:27 (UTC): Spülmaschinenmittel gibt es von Fit grüne Kraft, das reinigt das Geschirr gut und ist in einen Karton verpackt. Oder dr. Weigert bioclean, im 1o kg Eimer(kann auch für normale Spülmaschinen verwenden werden.

|
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: