Die letzten Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Astrid, 13.03.2017 um 07:01 (UTC): Habe am Freitag zufällig bei Pagro entdeckt, dass es seit neuestem Nachfüllflaschen von Uhu gibt :-). Eine 500 ml Flasche reicht zwar bei drei Schulkindern auch nicht sooo lange (was machen die nur immer mit dem ganzen Klebstoff in der Schule???), aber das lästige Nachkaufen von den "flinken Flaschen" entfällt somit :-).
|
Kommentar von: | 13.03.2017 um 09:45 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo Astrid!
Weißt du, ob es Pagro auch als Filiale gibt oder nur online? Die 500ml wird zumindest in der Grundschulzeit nicht ewig reichen...;) Die nächste Größe von Uhu ist glaube ich 5kg Kanister,was 4760g entspricht. Aber das wird wiederum zu viel sein, nehme ich an |
Kommentar von Maria Widerstand, 15.03.2017 um 08:54 (UTC): Hallo Stefanie!
Wow, Du bist ja hartnäckig! Manchmal denke ich, dass ich geradezu Glück hatte, dass ich in der frühen Kinderzeit noch nicht so öko war wie jetzt. Heute fallen viele Probleme - so wie dieses - bei mir weg. Hut ab!
lg
Maria |
Kommentar von: | 15.03.2017 um 09:46 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo liebe Maria,
stimmt, eigentlich ist es leichter, man macht sich wenig Gedanken über die Umwelt, dann hat man solche Probleme nicht . Aber dafür habe ich es nun bequem: Wenn meiner Tochter spontan am nachmittag wieder einfällt, dass der Kleber leer ist, muss ich nicht alle drei Kinder wieder einpacken und losdüsen, sondern habe jetzt immer etwas zu hause.;-) So mag ich das!
Liebe Grüße
Stefanie
|
Kommentar von Marlene, 15.03.2017 um 20:57 (UTC): Hallo Stefanie,
ich glaube, vielen Leuten ist das Nachfüllen einfach zu umständlich. Ist ja bei Kulis u.ä. auch so. Ich muss zugeben, dass ich dann aus Zeitgründen oft online bestelle. Ich versuche es aber, etwas zu bündeln. Aber danke für den Hinweis, dass es Nachfüllkleber gibt! Dann kommt das auf meine Einkaufsliste und die Klebestifte werden nicht mehr gekauft.
Liebe Grüße,
Marlene |
Kommentar von Maria, 16.03.2017 um 20:04 (UTC): Hallo Steffi! Danke für den super Tipp! Das wäre doch auch schön, wenn es solchen Nachfüllkleber auch im neuen "Nimms lose" in Rosenheim gäbe. Ich freue mich so, wenn die eröffnen! Liebe Grüße
Maria aus Rosenheim |
Kommentar von Christina, 21.03.2017 um 09:33 (UTC): Manchmal kann man über den Kindergarten im Fachhandel mitbestellen. Ich habe von T*sa eine 1750g-Alleskleber-Packung in der PE-Flasche. Ich glaube von Pr*tt gibt/gab es auch noch Großgebinde |
Kommentar von Astrid, 22.03.2017 um 08:54 (UTC): Hab gerade erst deine Frage gelesen...sorry :-). Pagro ist bei uns in Österreich eine Filialkette wie Libro...ob es das in Deutschland auch gibt, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße,
Astrid |
Kommentar von: | 22.03.2017 um 11:34 (UTC) |  zerowaste Offline | @ Astrid:
danke Dir! Das ist ja super, dass bei Euch in Österreich sogar eine Kette das im Sortiment führt!! 
@Marlene:
Dass Du manchmal aus Zeitgründen online bestellst, kann ich gut nachvollziehen. Es ist auch doof, wenn viele nachhaltige Produkte einfach nicht im Fachhandel geführt werden und man dann viele Stationen abklappern muss. Zeit ist eben auch sehr wertvoll :-)
@Christina:
danke für die Idee, dass man da auch gemeinsame Sache mit einem Kindergarten machen könnte!!:) Vielleicht haben sogar auch Schulen direkt Zugang und bestellen gleich mal einen Nachfüller für eine ganze Klasse z.B. am Anfang des Schuljahrs
@Maria:
Das stimmt, das wäre super! Ich freue mich auch schon wahnsinnig auf Nimm's lose!
Herzliche Grüße 
Stefanie |
Kommentar von Cornelia, 28.03.2017 um 04:43 (UTC): Hallo,
Ja die Grundschulzeit hat es in sich.
Das mit dem Klebestift mit flÃŒssig Kleber ist interessant. Wie heiÃt der denn und wie sieht der aus?
Das schlimmste an der Schulzeit ist ja, dass die Lehrer/innen einen immer boykottieren, wenn man versucht ökologisch sinnvolle Schulmaterialien zu nutzen. |
Kommentar von: | 28.03.2017 um 06:03 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo Cornelia,
den Klebestift siehst Du ganz oben im Bild. Es ist der mit der gelben Kappe und wird von der Firma Uhu verkauft.
Liebe Grüße
Stefanie |
Kommentar von Cornelia, 28.03.2017 um 20:10 (UTC): Hallo Stefanie,
Ja Bilder anschauen hilft 
Danke.
Den kenn ich sogar. Ist aber für meinen grobmotoriker vielleicht erst ab der zweiten Klasse geeignet... Oder ständig leer...
Mal sehen. |
Kommentar von: | 29.03.2017 um 05:42 (UTC) |  zerowaste Offline | Hi Cornelia,
das Gute ist, Du könntest ihn ja auffüllen...hehe . Ne, im Ernst: unsere kleiner Schülerin kommt mit den großen Tuben schwer zurecht, weil sie wenig Kraft in den Fingern hat und entweder zu wenig oder dann zu fest zudrückt mit aller Gewalt zudrückt. Beim Stift geht es leichter. Der ist flexibler. Vielleicht kommt er ja damit zurecht...
Liebe Grüße
Stefanie |
Kommentar von Ilona, 17.04.2017 um 08:45 (UTC): Toller Blog! Ich habe euch erst gerade entdeckt! Wir schreiben ab und zu auch über solche Themen. Zum Beispiel wo man unverpackt einkaufen kann: https://www.stadt-land-gnuss.ch/blog/unverpackt-einkaufen
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
|
Kommentar von Fanny, 29.04.2017 um 15:06 (UTC): Hier wurde bislang nur ein klebestift gefordert, diese zum Streichen wie Lippenstift. Da wäre eurer ja kein Ersatz? Das wird ja welliger beim Trocknen? Sonst fordert Schule wenig aus Plastik etc,haben wohl Glück! Grüßle, Fanny |
Kommentar von: | 29.04.2017 um 15:54 (UTC) |  zerowaste Offline | @Ilona: Danke Dir! Ich werde Euren Blog mal besuchen 
@Fanny: Doch, eigentlich kannst Du ihn eben schon als Ersatz nehmen. Es kommt punktuell nicht so viel Kleber raus, wie beim Flüssigkleber und lässt sich über den "Kopf" sehr gut dünn verteilen. Er ist zwar etwas flüssiger, aber welliger als der normale Klebestift ist das Papier auch nicht geworden. Bisher hat sich niemand beschwert.:)
Liebe Grüße
Stefanie |
Kommentar von Fanny, 03.05.2017 um 16:06 (UTC): Hi,habe gerade " euren " Klebestift eine Nr größer entdeckt, aber mit der gleichen Öffnung, Büro stic, ca 50 ml.. Nachfüllen haben wir jetzt mal getestet, das meiste ging leider daneben. Es kam immer Luft dazwischen. LG Fanny |
Kommentar von: | 03.05.2017 um 18:20 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo Fanny,
echt? Den gibt es auch eine Nummer größer? Das wusste ich gar nicht. Gut zu wissen! Welchen Nachfüller hast Du denn genommen? Beim Original von Uhu hat die Nachfüllflasche eine Einfüllhilfe. Da geht das Nachfüllen leichter. Die Spitze von Nawaro ist relativ dick, aber wenn man den Kleber langsam genug einfüllt klappt es mit etwas Übung. Oder man nimmt einen schmalen Trichter, zu Not aus einem kleinen Papier gedreht. Dann sollte nicht so viel daneben gehen.
Herzliche Grüße
Stefanie |
Kommentar von Fanny, 04.11.2017 um 17:24 (UTC): Hallo!NAchdem ich das NAchfüllen mit Altbestand KLeber getestet habe, nun ein neuer Anlauf. https://www.uhu.de/de/produkt.3621
Es ist der" UHU Office pen", erhältlich bei unserem Edeka.
Habe jetzt mal den Papierleim gekauft (online, Schreibwarenläden konnten noch nicht einmal Uhu Nachfüllflaschen besorgen) und werde das testen . Den Office pen kaufe ich aber erstmal nicht, da wir noch den Kleineren haben.
Von "Tesa" sah ich auch solche Klebestifte, konnte aber wg Umverpackung nicht schauen, ob nachfüllbar.
LG
Fanny |
Kommentar von Cornelia, 06.11.2017 um 21:09 (UTC): Hallo,
Ich mal wieder.
Habe den beschriebenen Klebestift für meinen Sohn probiert. Hat super funktioniert leider ist die Kappe mit dem Klebeaufsatz verpappt und ließ sich nicht mehr trennen.
Mist!
Aber immerhin dreimal oder viermal aufgefüllt.
Hoffe ihr habt bessere Langzeiterfahrungen. Werde mal erstmal nochmal so einen Klebestift besorgen, da ich nicht wirklich Alternativen gefunden habe.
Viele Grüße! |
Kommentar von: | 10.11.2017 um 10:03 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo liebe Cornelia,
wir hatten das auch schon mal. Da der Kleber, den wir benutzt haben, wasserlöslich war, haben wir das Ganze nach einweichen wieder mit einer Pinzette auseinander bekommen. Hast Du einen wasserlöslichen verwendet? Sonst könntest Du das auch noch mal probieren.
Liebe Grüße
Stefanie |
Kommentar von Cornelia, 15.11.2017 um 22:16 (UTC): Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Hm, ich glaube, dass der Kleber wasserlöslich ist. Hatte wohl nicht genug Geduld
Neuer Versuch neues Glück.
Gute Nacht. |
Kommentar von Monika, 27.05.2018 um 18:15 (UTC): Hallo,
ich habe diesen nachfüllbaren Klebestift gefunden, vielleicht wäre das eine Alternative?
„Lupus Office Stick, nachfüllbar“
Viele Grüße
Monika |
Kommentar von: | 29.05.2018 um 07:13 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo liebe Monika,
ich habe nach dem Lupus eben mal gegoogelt. Ja, der wäre auch noch eine Option, um etwas Müll zu sparen - angeblich sogar 40%. Ich werde mal schauen, ob ich den im Schreibwarenhandel vor Ort bekomme. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Stefanie
|
Kommentar von Tina, 09.09.2019 um 14:07 (UTC): Hallo! Auch wenn der Artikel schon 2 Jahre alt ist, es gibt von Gutenberg Gummikleber in einer Glasflasche. Angeblich soll der dosierbar sein wie ein Klebestift. Ich habe ihn aber noch nicht getestet. Ich bin nur gerade auf der Suche nach einer plastikfreien Alternative darauf gestoßen. Wir probieren jetzt aber auch erstmal aus, ob der noname office pen schultauglich ist. |
Kommentar von: | 20.09.2019 um 07:56 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo Tina,
den Gummikleber von Gutenberg haben wir auch zu hause und er funktioniert sehr gut. Das Glas des Klebers ist sehr schwer und dick und zerbricht nicht leicht. Allerdings verbieten manche Schulen Glas mitzunehmen aus Verletzungsgefahr. Das Glas bricht zwar nicht so leicht, aber es gibt immer wieder Rowdies, die die Schulränzen herumwerfen und daraufhüpfen (versehentlich natürlich - passiert angeblich bei Verfolgungsjagden... ) - das muss nicht einmal das eigene Kind sein. So hatten wir das bei meinem Sohn, als wir den Kleber ausprobiert haben. Nach einem halben Jahr hatten wir die Bescherung: der Kleber zerbracht und die Scherben klebten dann im Schulranzen an, weil er nicht alles - auch nicht mit Hilfe der Lehrerin - sauberbekommen hat. Leider hatte er zudem die Hülle, die ich ihm vorsichtshalber für diesen Kleber mitgegeben habe, nicht über den Kleber gezogen. So waren dann eben die Scherben am Schulranzen geklebt. Wir haben sie herausgekratzt und vom Sattler einen zweiten Boden darüber machen lassen, so dass er ihn weiter hernehmen kann. Aber Kosten kamen da schon auf einen zu. Es ist für die Schule also nur bedingt empfehlenswert. Wobei da natürlich die Frage ist, wenn eh schon jeder der Schüler (zumindest in unserer Grundschule) einen Bastelkorb mit Malkasten etc. hat, ob man da nicht auch den Kleber deponieren könnte. Oder ob man nicht einmal für die Klasse einen Nachfüllpack kauft und dann kann sich jeder Schüler/ deren o. dessen Eltern abfüllen.
Liebe Grüße
Stefanie  |
Kommentar von Markus Schweighuber, 06.11.2020 um 14:57 (UTC): Hallo ich habe Pagro die UHU ca. 850 ml Nachfüllflasche mit grünem Etikett gekauft. Nach 1,5 Jahren wurde der Kleber dann wässrig. Ich konnte halt viele kleine Plastikflascherl einsparen. |
Kommentar von: | 10.11.2020 um 07:16 (UTC) |  zerowaste Offline | Hallo Markus,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich glaube, der ist für einige hier ganz hilfreich! Diejenigen, die vielleicht mit einem Nachfüllpack für sich alleine! liebäugeln ganz interessant, dass der genannte Kleber nach 1,5 Jahren wässrig wird. Damit kann man nun als Anhaltspunkt rechnen. Bis dahin sollte er ca. verbraucht sein.
Oder: vielleicht findet man auch jemanden oder mehrere, die mit einem teilen wollen.
Herzliche Grüße
Stefanie |
Kommentar von Mrs.Tiermund, 16.07.2022 um 08:40 (UTC): Hinweis: Es gibt den Gutenberg Kleber mittlerweile auch in einer Plastikflasche. |
Kommentar von Stefanie von der Zero Waste Familie, 21.07.2022 um 10:28 (UTC): Danke für den Hinweis Mrs. Tiermund! Also Augen auf beim Kauf.
Liebe Grüße
Stefanie |
|