Kinder

- und es ging nicht alles glatt -
Aber insgesamt sind wir echt zufrieden mit "Stoffies" - bis jetzt. Den schlechten Ruf haben sie gar nicht verdient und den Bammel davor hätten wir uns sparen können :-)! weiterlesen

- kinderleicht


- hält lange
- aus Zutaten, die man in der Küche hat
- mit glutenfreier Variante
- günstig, schnell und kinderleicht herzustellen
weiterlesen

- schnell und einfach
- aus nur zwei Zutaten, die es in jedem Haushalt gibt
- günstig
- ohne Lösungsmittel oder andere bedenkliche Stoffe

- wenn Klebestift gefordert ist
- wenn der Schreibwarenhandel keine Nachfüller führt
- wenn der Stärkekleber vorher schimmelt

oder wie man Kaba schnell, ohne Plastikverpackung, günstig selbermachen kann

- so versuchten wir beim Kindergeburtstag Müll zu reduzieren -
Malen und Schreiben
- mit (Zero Waste) - Stil
Auch in der Schule oder im Büro hat man Möglichkeiten, Müll einzusparen und auf nachhaltige Ressourcen zurückzugreifen.
Hier ein paar Ideen, wie das beim Malen und Schreiben gehen könnte!
Wenn man sich einiges z.B. für den Schulstart neu anschaffen muss, kann man schon beim Einkauf darauf achten, dass die Utensilien langlebig, nachfüllbar und aus recyclingfähigen Materialien sind. Eine Zusammenfassung über Filzstifte, Buntstifte, Fasermaler, Kugelschreiber, Füller, Konverter, Nachfüllpatronen oder Tintenroller: weiterlesen
Hier ein paar Ideen, wie das beim Malen und Schreiben gehen könnte!
Wenn man sich einiges z.B. für den Schulstart neu anschaffen muss, kann man schon beim Einkauf darauf achten, dass die Utensilien langlebig, nachfüllbar und aus recyclingfähigen Materialien sind. Eine Zusammenfassung über Filzstifte, Buntstifte, Fasermaler, Kugelschreiber, Füller, Konverter, Nachfüllpatronen oder Tintenroller: weiterlesen
Ostern ohne Müll
- die Ostereiersuche -
Ein in Alu verpackter Osterhase in der Astgabel des Baumes, das schön eingewickelte kleine Schokoei auf dem Fenstersims...alles Verpackungsmüll. Und den wollen wir auch an Ostern einsparen. Fällt dann die Ostereiersuche aus, wenn man die Süßigkeiten lose kauft? Nein, tut sie nicht. Reusing, also Wiederverwenden, eine Regel von Zero Waste macht es möglich mittel Fülleier. weiterlesen

Süďikeiten: Nie wieder Schokoriegel?
- Bedeutet Zero Waste der Verzicht auf Süßigkeiten? -
Wenn man mit dem Gedanken spielt Zero Waste zu leben, dann stoßen viele irgendwann auf ihr persönliches Grauen: Schokoriegel. Schokoriegel, das Laster von dem man schon länger loswollte, gibt es nur verpackt.Also nie wieder Schokoriegel? Oder Kaubonbons? Und noch viel schlimmer: welche Süßigkeit gibt es überhaupt unverpackt?
Der innere Schweinehund schlägt deshalb vor: Lassen wir das Ganze! Thema gegessen! Alle satt!
Oder gibt es Strategien aus diesem Dilemma? weiterlesen
- Bedeutet Zero Waste der Verzicht auf Süßigkeiten? -

Der innere Schweinehund schlägt deshalb vor: Lassen wir das Ganze! Thema gegessen! Alle satt!
Oder gibt es Strategien aus diesem Dilemma? weiterlesen
Kann Lego® Zero Waste sein?
- Was macht man, wenn das Kind nur Lego will?
-
Das ist tatsächlich mitunter eine der häufigsten Fragen, die in Bezug auf Zero Waste gestellt wird neben nutzt ihr Klopapier und wie ist das mit den Süßigkeiten?
Ja, wir haben Lego neben viel Holzspielzeug. Es ist ein Kompromiss. Dafür gibt es kein weiteres Spielzeug aus Kunststoff. Allein schon aus Platzmangel.:) Aber die Bausteine sind sehr vielseitig und sie können nachhaltig sein, je nachdem wie man damit umgeht z.B. wenn Teile verloren gehen und man den Drachen der Ninjas nicht mehr aufbauen kann. Second hand, wo man Teile nachkaufen kann, Anleitungen wiederbeschaffen kann etc: weiterlesen
- Was macht man, wenn das Kind nur Lego will?


Ja, wir haben Lego neben viel Holzspielzeug. Es ist ein Kompromiss. Dafür gibt es kein weiteres Spielzeug aus Kunststoff. Allein schon aus Platzmangel.:) Aber die Bausteine sind sehr vielseitig und sie können nachhaltig sein, je nachdem wie man damit umgeht z.B. wenn Teile verloren gehen und man den Drachen der Ninjas nicht mehr aufbauen kann. Second hand, wo man Teile nachkaufen kann, Anleitungen wiederbeschaffen kann etc: weiterlesen
Radiosendungen für Kinder
- Tipps zum Müllvermeiden
RadioMikro auf Bayern 2 mit Moderatorin Elke Dillmann (siehe Foto)
Leni und Stefanie waren zu Gast bei Elke Dillmann und die anrufenden Kinder konnten Tipps und Fragen loswerden zum Thema Müllvermeidung. Es geht um Einkaufen, kompostierbare Pflaster, Zahncreme, "Rotweinschorle" aus der Regentonne
, Resteessen, Süßigkeiten uvm. Radiosendung nachhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Spielzeug
Hannah lässt sich diesmal von Leni und ihrer Mama Steffi Tipps geben, welche Spielzeuge man kaufen soll um etwas für die Umwelt zu tun und wieso es auch umweltfreundlicher ist, Spielzeuge aus zweiter Hand zu kaufen. Radiosendung nachhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Süßigkeiten
Hannah ist wieder bei Leni und ihrer Mama Steffi zu Gast, die ihr alles erzählen, wie man Süßigkeitsverpackungen vermeiden kann. Tipps, wie man selber etwas für die Umwelt tun kann und was man statt in Plastik verpackte Süßigkeiten kaufen kann, das hört ihr bei uns im Plappergei. Radiosendung anhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Weihnachten
Kinderreporterin Hannah ist bei Leni und ihrer Mama Steffi, die schon seit längerem Weihnachten ohne Verpackungsmüll verbringen. Tipps, wie ihr selber weniger Müll produzieren könnt, erfahrt ihr hier im Plappergei. Radiosendung anhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Kleidung
Hanna vom Kinderradio Plappergei hat uns mit Redakteurin Julia Witte besucht.
Habt ihr gewusst, dass Plastik auch in unseren Anziehsachen versteckt ist? Leni und ihre Mama Steffi, die so gut wie möglich auf Plastik verzichten, erklären, wie man erkennt, ob Kleidung schädlich für die Umwelt ist und was eine "Kleidertauschparty" ist. Das könnt ihr hier im Plappergei erfahren. Radiosendung nachhöhren
- Tipps zum Müllvermeiden
.jpg)
Leni und Stefanie waren zu Gast bei Elke Dillmann und die anrufenden Kinder konnten Tipps und Fragen loswerden zum Thema Müllvermeidung. Es geht um Einkaufen, kompostierbare Pflaster, Zahncreme, "Rotweinschorle" aus der Regentonne

Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Spielzeug
Hannah lässt sich diesmal von Leni und ihrer Mama Steffi Tipps geben, welche Spielzeuge man kaufen soll um etwas für die Umwelt zu tun und wieso es auch umweltfreundlicher ist, Spielzeuge aus zweiter Hand zu kaufen. Radiosendung nachhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Süßigkeiten
Hannah ist wieder bei Leni und ihrer Mama Steffi zu Gast, die ihr alles erzählen, wie man Süßigkeitsverpackungen vermeiden kann. Tipps, wie man selber etwas für die Umwelt tun kann und was man statt in Plastik verpackte Süßigkeiten kaufen kann, das hört ihr bei uns im Plappergei. Radiosendung anhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Weihnachten
Kinderreporterin Hannah ist bei Leni und ihrer Mama Steffi, die schon seit längerem Weihnachten ohne Verpackungsmüll verbringen. Tipps, wie ihr selber weniger Müll produzieren könnt, erfahrt ihr hier im Plappergei. Radiosendung anhören
Radio Plappergei - Kindersendung zur Mülldiät - Kleidung
Hanna vom Kinderradio Plappergei hat uns mit Redakteurin Julia Witte besucht.
Habt ihr gewusst, dass Plastik auch in unseren Anziehsachen versteckt ist? Leni und ihre Mama Steffi, die so gut wie möglich auf Plastik verzichten, erklären, wie man erkennt, ob Kleidung schädlich für die Umwelt ist und was eine "Kleidertauschparty" ist. Das könnt ihr hier im Plappergei erfahren. Radiosendung nachhöhren