zerowastefamilie.de

Kaffeesatz als Scheuermittel

Zero Waste Putzen


Liebe Kaffeekocher, wusstet Ihr eigentlich, dass Ihr immer ein 1a Scheuermittel zu Hause habt?

Den Kaffeesatz kann man nämlich prima zum Scheuern und Polieren von Töpfen und Pfannen benutzen, die beispielsweise im Geschirrspüler nicht ganz sauber wurden, wie dieser hier:

Gebt einfach ein bis zwei Teelöffel von eurem Kaffeesatz in den Topf und reibt mit einem Lappen über die unschönen Stellen.
Voilà Ohne große Mühe habt Ihr einen sauberen Topf und braucht dazu kein weiteres Putzmittel oder einen Scheuer- bzw. Stahl- oder Kupferschwamm.

Der Vorteil gegenüber anderen Scheuermitteln ist: er ist  komplett biologisch abbaubar. Kommt er auf den Kompost zieht er die Regenwürmer nahezu magisch an. Pflanzen wie Rosen sind um ihn als Düngergabe dankbar. Außerdem hält er Ameisen und damit Blattläuse fern, wenn man ihn regelmäßig um die Pflanzen gibt.

Versteht es nicht falsch: Kaffee ist kein ökologisches Lebensmittel. Wenn aber Kaffeesatz als Lebensmittelrest ohnehin in einem Haushalt übrig bleibt (obligatorischer Morgenkaffee;) ), kann man Kaffeesatz als Scheuermittel durchaus in Betracht ziehen und dadurch den ökologischen Fußabdruck ein klein wenig verringern. Denn was viele nicht wissen, ist, dass alleine eine Tasse Kaffee  140 Liter virtuelles Wasser auf der Rechnung stehen hat. Im Vergleich: Ein Deutscher verbraucht am Tag durchschnittlich 130 Liter Wasser insgesamt mit Toilettenspülung, duschen etc. Das sind 10 Liter weniger als eine Tasse Kaffee virtuell benötigt. Virtueller Wasserverbrauch bedeutet, dass man das Wasser nicht direkt wie beim Händewaschen verbraucht, sondern eben indirekt.  z.B. durch Bewässerung.  Und die CO2 - Bilanz durch den weiten Transport etc. kommen dann noch dazu.


zurück zum Blog

  Zero Waste Grundreinigung
  • mit möglichst wenig und komplett abbaubaren Mitteln 
  • möglichst ohne (Verpackungs-) Müll 
  • möglichst ohne gesundheitsschädliche oder dazu im Verdacht stehende Utensilien

Schuheputzen mit Bananenschalen

Klingt befremdlich? Allerdings! Aber klappt.




Ideen zur Resteverwertung

von A wie Apfel bis Z wie Zitrone




Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Beate Lachmann, 02.10.2016 um 12:24 (UTC):
Danke für den Tipp.

Kommentar von Maria, 13.10.2016 um 13:09 (UTC):
ich hab's schon ausprobiert, funktioniert echt super!

Kommentar von Dorothea, 25.10.2016 um 17:53 (UTC):
Mit etwas (Oliven)öl lässt sich Kaffeesatz auch in ein prima peeling verwandeln. Außerdem ist er ein prima Dünger! Ich klaue derzeit täglich den Kaffeesatz auf der Arbeit (unsere Patienten und meine anderen Kolleginnen auf Station kann man schlecht ohne Kaffee leben lassen) um damit meine Gemüsetöpfe auf dem Balkon zu beglücken damit ich nächstes Jahr die Erde weiter benutzen kann.

Kommentar von GN, 22.04.2019 um 14:20 (UTC):
Ich habe Seife gesiedet, und eine Portion 1:1 mit Rügener Heilkreide gemischt. Das gibt einen prima Putzstein nur hautfreundlicher und billiger als der konventionelle, und natürlich im wiederverwendbaren Schälchen



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht:

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!