zerowastefamilie.de

Käuterstengel nicht wegwerfen

Ihr wünscht Euch ja, habt Ihr mir geschrieben, mal so kleine praktische Tipps, wie man Müll vermeidet.
Deshalb heute ein kleiner Schwank aus der Küche:
Käuterabschnitte von Petersilie und Basilikum beispielsweise kompostiere ich nicht.
Und nein, sie werden auch nicht weggeschmissen, sondern gegessen.
Die Stile sind zwar hart, aber im Mixer püriert mit anderem Gemüse geben sie eine prima Gemüsepaste für eine Gemüsebrühe.
Wenn man sie dann auch noch trocknet, hat man gekörnte Gemüsebrühe.
Wir nehmen dazu 7 Teile Gemüse oder Kräuter und ein Teil Salz.
Das genaue Rezept dafür, findet Ihr hier auf unserem Blog: https://www.zerowastefamilie.de/DIY-Gem.ue.sebr.ue.he.htm

Man kann hier sehr leicht variieren, da man fast jedes Gemüse verwenden kann und es kann auch passieren, dass die Brühe plötzlich pink aussieht, weil die rote Beete gefärbt hat?. Das bekommt man so nicht zu kaufen. Schmeckt aber trotzdem klasse. Zu kaufen gibt es Gemüsebrühe ja leider meist in Plastik oder auch nicht viel besser (Energiebilanz), wenn auch recycelbar: in Einwegglas.

Apropos Glas: Im Glas habe ich die Kräuterabschnitte erst einmal gesammelt, da ich ja nicht jedes Mal, wenn sie anfallen, Brühe machen will, geschweige denn genug Gemüse habe, das weg muss.
Im Glas habe ich die Stengel auch eingefroren und nein, mir ist es nicht zersprungen. Seit 2014 friere ich im Glas ein und hatte wirklich kein einziges Mal Scherben.
Als dann die Strunke von Brokoli und Romanesco die Tage dazu kamen, sowie eine schrumpelige Paprika, Karotten und eine der letzten überreifen Tomaten, habe ich die Brühe gemacht. Es kamen noch die Stiele von Pilzen hinein und Fenchelgrün. Die Brühe wird jedes Mal anders, schmeckt aber wirklich gut.
So kann man Reste auch sehr gut verwerten.
Das Ganze kann man auch auskochen. Die Version geht natürlich auch.
Viele weitere DIY-Rezepte und Anleitungen, die helfen Müll zu vermeiden, findet Ihr übrigens hier auf unserem Blog:
https://www.zerowastefamilie.de/Do-it-yourself.htm

Unter Tipps oben in der Navigation findet Ihr die DIY-Rubrik und viele weitere ebenso und sie werden auch immer wieder erweitert.

zurück zum Blog





Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Brigitte, 17.05.2019 um 14:08 (UTC):
Liebe Stefanie,
das ist so eine einfache Sache, aber ich habe früher auch nicht daran gedacht. Die Idee, die Reste einzufrieren während man sammelt finde ich aber echt super! Vielen Dank für den Tipp!
Brigitte

Kommentar von:18.05.2019 um 18:20 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo liebe Brigitte,
solche Tipps mag ich gerne, weil sie eigentlich so einfach sind. Also falls Euch auch solche einfallen - her damit!
Liebe Grüße
Stefanie



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht: