zerowastefamilie.de

DIY Geschenktaschen

- kinderleichtes Upcycling -


Geschenktaschen kann man  eigentlich das ganze Jahr über brauchen, vorausgesetzt man schenkt gerne :-). Diese Taschen kann man immer wieder hernehmen. Dazu eignet sich eigentlich jedes Papier, das halbwegs reißfest ist.
In diesem Fall haben wir uns Omas Wölfe-Kalender vom  letzten Jahr gemopst und der bekam eine neue Funktion. (Reusing - eine Säule von Zero Waste)
Die Kinder haben mitgemacht. Ab dem Vorschulalter dürfte das mit etwas Anleitung hinhauen. Das wäre doch generell ein schönes Bastelprojekt für die Vorschulgruppen oder Grundschüler im Januar? Der geliebte Bildkalender vom vergangenen Jahr wird zur schönen Geschenktasche.
Uns so funktioniert es:

Vorweg: Die Tasche wird halb so breit wie Euer Blatt.
Tipp: Will man eine breitere kann man ein weiteres Blatt an die Seite kleben. Dann hätte man vorne und hinten ein anderes Motiv. Auch schön.
Das Blatt dreht ihr nun auf die Rückseite...
...und faltet erst die eine Seite zur Mitte (es muss übrigens nicht exakt die Mitte sein)....
...und dann die andere zur Mitte und sogar etwas über die schon eingefaltete Seite. Sprich sie überlappen ein wenig (z.B. ca. 0,5cm), denn wir wollen die beiden Seiten nun ja zusammenkleben. Da Klebestreifen ja Restmüll und nach momentanen Stand nicht mit Zero Waste konform gehen, nutzen wir einen Flüssigkleber. Den machen wir aus zwei einfachen Zutaten, die jeder im Haushalt hat, schnell, günstig und einfach selbst: Mehl und Wasser (Anleitung Mehlkleber).
Den Kleber tragen wir immer mit einem Pinsel auf. Nun die beiden Seiten aufeinanderkleben und etwas warten bis er antrocknet. Bei beschichteten Papier dauert es erfahrungsgemäß etwas länger bis es trocknet.
Nun wird der Boden der Tasche gemacht.
Dazu klappt Ihr die Unterseite nach oben. In unserem Fall waren es zwei Zentimeter und genauso breit wird dann auch euer Boden  der Tasche. Aber das könnt Ihr variieren.
Tipp1: Habt Ihr ein Bildmotiv, achtet darauf, dass es richtig rum vor Euch liegt. Sonst steht es Kopf, in unserem Fall der der Wolf
Tipp2: Wenn Ihr nur eine Tüte und keine Tasche mit Boden wollt, dann könnt Ihr übrigens jetzt schon den hochgeklappten Bereich festkleben und seid fertig!

Wenn nicht, dann macht nun weiter :-):
Nehmt mal Eure Finger weg vom Papier, dann habt Ihr folgenden Anblick:

Ihr drückt nun erst die eine Seite nach unten...

Es entsteht ein Dreieck. Dann drückt ihr die andere Seite nach unten. Das sieht dann so aus:

Nun klappt ihr noch die Unterseite zur Mitte des Bodens und zwar so:

Das macht Ihr nun auch mit der Oberseite und geht wieder etwas über die Mitte, damit ihr einen kleinen Kleberand habt.
Klebt es fest, wartet bis der Kleber getrocknet ist und dann könnt Ihr die Tasche öffnen.
Wir hatten nun automatisch ein kleines Loch oben drin, da es sich ja um ein Kalenderblatt handelte. Das kann man auf der andere Seite auch rein machen und eine Kordel durchziehen.
Es muss aber keine Kordel sein. Man kann oben auch einfach zuklappen.
Fertig!

Tipps:
  • Als Kordel kann man auch Geschenkbänder- oder Paketschnüre wiederverwenden, die Ihr sonst vielleicht weggeworfen hättet.
  • Solche Geschenketaschen bzw. Tüten eignen sich auch für Kindergeburtstage. Hier können die Kinder ihre gesammelten Süßigkeiten oder Preise - je nachdem - sammeln oder falls Mitgebsel eingeplant sind, dafür nutzen. Das Basteln könnte man ggfs auch ins Geburtstagsprogramm mit einbauen.
  • Ihr könnt Sie auch alsTütchen für Saatgut hernehmen


DIY - Kleister

- aus nur zwei Zutaten, die jeder zuhause hat
- schnell
- einfach
- ohne bedenkliche Inhaltsstoffe

DIY - Knete
- hält lange


Schenken mal anders
-  Geschenkideen abseits des materiellen Konsums -




Diesen Beitrag findet ihr auch bei einab!




Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Maria Widerstand, 29.01.2017 um 16:16 (UTC):
Hallo Stefanie!

Ich nutze auch sehr gerne Kalenderblätter zum Einpacken von Geschenken. Allerdings habe ich sie bisher ähnlich wie konventionelles Geschenkpapier verwendet. Deine Idee gefällt mir auch sehr gut, werde ich mal ausprobieren!

lg
Maria

Kommentar von:29.01.2017 um 18:39 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo liebe Maria,
vielen Dank für Deinen Kommentar und ganz viel Spaß beim Aufprobieren!
Herzliche Grüße
Stefanie

Kommentar von Cornelia, 31.01.2017 um 13:51 (UTC):
Hallo Stefanie,
Ich hab grad voll den ideenflash für den kindergeburtstag meiner Tochter. Der ist zwar erst im Juli, aber dann fang ich dieses mal eben rechtzeitig mit basteln an.
Hoffentlich findet sich im Bekanntenkreis ein Eiskönigin-kalender. Blöder hype

Vielen vielen Dank dass wir an deinen Ideen und Gedanken teilhaben dürfen.

Kommentar von:01.02.2017 um 08:50 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo liebe Cornelia,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar :-)!
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Eiskönigin - Taschen sehr gut ankommen werden! Wenn Du Lust hast, schick doch ein Foto! Das würde mich freuen .
Liebe Grüße
Stefanie

Kommentar von Dorothea, 22.01.2018 um 16:40 (UTC):
Ich habe heute das erste mal eine tüte aus einem Kalenderblatt gefaltet und sie ist toll geworden! Super idee, prima wiederverwertung, ausgesprochen portemomaiefreundlich und sieht null nach ökonazi aus.

Kommentar von:25.01.2018 um 09:24 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo Dorothea,
danke Dir für das liebe Feedback :-).
Liebe Grüße
Stefanie

Kommentar von Domics Pinnwand, 26.07.2018 um 14:44 (UTC):
Klasse, danke für den Tipp! Ich habe aus meinen alten Kalenderblättern bisher oft die Schachteln von Smarticular gefaltet, aber Deine Version ist viel einfacher!
https://www.smarticular.net/geschenkboxen-aus-papier-falten/

Kommentar von Dorothea , 03.01.2020 um 11:29 (UTC):
Ich muss mich heute noch ein zweites mal für die tolle Anleitung bedanken. Auf der Arbeit lagen zwei alte Kalender rum und ich habe mit meiner Kollegin in der pause fix 24 todschicke geschenktüten gebastelt. Die sind absolut toll geworden!

Kommentar von:09.01.2020 um 07:57 (UTC)
zerowaste
zerowaste
Offline

Hallo liebe Dorothea,
danke für das liebe Feedback. Das hat mich sehr gefreut. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Stefanie



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Ihr Name:
Ihre Nachricht:

Der Blog ist umgezogen: www.zerowastefamilie.com oder klickt oben in die Navigation und ihr werdet direkt dorthin umgeleitet!